Wheeler liefert für 2014 zwei neu-designte Rahmen für das Premium Modell Wheeler Evo 2.0. Alle Fotos vom E-Bike, BionX-Heckmotor und weiteren Details gibt es hier.
Wheeler liefert für 2014 zwei neu-designte Rahmen für das Premium Modell Wheeler Evo 2.0. Alle Fotos vom E-Bike, BionX-Heckmotor und weiteren Details gibt es hier.
In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Importeur Intercycle bringt der taiwanesische Hersteller Wheeler 2014 ein neues Premium-E-Bike auf den Markt: das Wheeler Evo 2.0.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2014: Die große Übersicht +++
E-Mountainbikes: Die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände +++
Bosch Performance Line und Active Line - neue E-Bike-Antriebe für 2014 +++
Neuer Panasonic-Mittelmotor 2014 für E-Bikes/Pedelecs
Der Schweizer Importeur Intercycle soll beim Rahmendesign des neuen Wheeler Evo 2.0 die treibende Kraft gewesen sein. Schon beim Wheeler Evo 1.0 suchten die Schweizer eine Rahmenform abseits der klassischen Diamant-Rahmen-Form.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2014: Die große Übersicht +++
E-Mountainbikes: Die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände +++
Bosch Performance Line und Active Line - neue E-Bike-Antriebe für 2014 +++
Neuer Panasonic-Mittelmotor 2014 für E-Bikes/Pedelecs
Zusammen mit dem kanadischen Antriebs-Spezialisten BionX hat Wheeler am Motor für das Wheeler Evo 2.0 gearbeitet. Der Heckantrieb hat eine Leistung von 250 Watt. Als Schaltung wählt Wheeler eine Shimano XT 27-Gang-Kettenschaltung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2014: Die große Übersicht +++
E-Mountainbikes: Die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände +++
Bosch Performance Line und Active Line - neue E-Bike-Antriebe für 2014 +++
Neuer Panasonic-Mittelmotor 2014 für E-Bikes/Pedelecs
Auch der am Sitzrohr angebrachte Akku stammt von den Antriebsspezialisten von BionX. Mit einer Kapazität von 423 Wattstunden soll er Reichweiten bis 105 km ermöglichen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2014: Die große Übersicht +++
E-Mountainbikes: Die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände +++
Bosch Performance Line und Active Line - neue E-Bike-Antriebe für 2014 +++
Neuer Panasonic-Mittelmotor 2014 für E-Bikes/Pedelecs
Gut gefedert: Die Federung des Wheeler Evo 2.0 sitzt im Gabelschaft. Mit 30 mm Federweg sollen Unebenheiten ausgeglichen werden. Damit der Fahrer auch immer gut sieht ist das Wheeler Evo 2.0 mit einem LED-Scheinwerfer von Supernova (Modell E3) ausgestattet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2014: Die große Übersicht +++
E-Mountainbikes: Die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände +++
Bosch Performance Line und Active Line - neue E-Bike-Antriebe für 2014 +++
Neuer Panasonic-Mittelmotor 2014 für E-Bikes/Pedelecs
Wer bremst, verliert? Nicht beim Wheeler Evo 2.0. An Vorder- und Hinterrad wurde eine Magura MT-2 Scheibenbremse (Durchmesser:180 mm) montiert. Damit sollen Rad und Fahrer auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher zum Stehen kommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2014: Die große Übersicht +++
E-Mountainbikes: Die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände +++
Bosch Performance Line und Active Line - neue E-Bike-Antriebe für 2014 +++
Neuer Panasonic-Mittelmotor 2014 für E-Bikes/Pedelecs
Das Premium E-Bike Wheeler Evo 2.0 gibt es als Tiefeinsteiger-Modell für Damen und als Herren-Rahmen. Wie das Damen-Modell weist das Herren-Modell eine Gabelschaft-Federung auf, die für Komfort sorgen soll.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2014: Die große Übersicht +++
E-Mountainbikes: Die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände +++
Bosch Performance Line und Active Line - neue E-Bike-Antriebe für 2014 +++
Neuer Panasonic-Mittelmotor 2014 für E-Bikes/Pedelecs
Der Akku ist im Herren- sowie im Damenrahmen des Wheeler Evo 2.0 am Sitzrohr untergebracht. Dort soll er einfach zu entnehmen und zu laden sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2014: Die große Übersicht +++
E-Mountainbikes: Die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände +++
Bosch Performance Line und Active Line - neue E-Bike-Antriebe für 2014 +++
Neuer Panasonic-Mittelmotor 2014 für E-Bikes/Pedelecs
Das Premium E-Bike Wheeler Evo 2.0 soll ab Herbst 2013 erhältlich sein. Dann geht es für 3.299 Euro über die Ladentheke.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die E-Bike- und Pedelec-Neuheiten 2014: Die große Übersicht +++
E-Mountainbikes: Die wichtigsten E-Bikes fürs Gelände +++
Bosch Performance Line und Active Line - neue E-Bike-Antriebe für 2014 +++
Neuer Panasonic-Mittelmotor 2014 für E-Bikes/Pedelecs