Das Orbea Keram Asphalt 30 gibt sich sehr sportlich, mit starkem Motor und direktem Handling. Lediglich beim Komfort muss der Fahrer Abstriche machen. Kauftipp!
Das Orbea Keram Asphalt 30 gibt sich sehr sportlich, mit starkem Motor und direktem Handling. Lediglich beim Komfort muss der Fahrer Abstriche machen. Kauftipp!
Was uns gefällt:
starker, harmonischer Motor
preiswert
geringes Gewicht
Was uns nicht gefällt:
geringer Fahrkomfort
geringe Reichweite im Vergleich
Testurteil
Keram! Klingt irgendwie nach alten Batman-Comics. Auch optisch würde sich das Orbea Keram Asphalt 30 gut als Batmobil machen.
Ordentlich Power für die Jagd nach den Bösewichten liefert der Motor, besonders weit dürfen sie aber nicht fliehen, denn das Orbea Keram Asphalt 30 bietet mit kleinem Akku eine der geringsten Reichweiten im Test.
Auch liefert das leichte, sportliche Orbea Keram Asphalt 30 wenig Komfort. Aber welcher Superheld braucht schon Komfort?
Preis | 2399 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | 529 Euro |
Gewicht | 22,1 kg |
Gewicht Akku | 2,7 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
Reichweite | 16-44 km |
Motor | Shimano Steps-Mittelmotor, 250 Watt |
Akku | 418 Wh Li-Ion (36 V/11,6 Ah) |
Schaltung | 9-Gang-Kettenschaltung Shimano Acera mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano Deore, 160/160 mm |
Ausstattung | Schutzblech, Licht, Gepäckträger, Rahmenschloss, Ergo-Griffe |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.
Orbea Keram Asphalt 30 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Das Orbea Keram Asphalt 30 gibt sich sehr sportlich, mit starkem Motor und direktem Handling. Lediglich beim Komfort muss der Fahrer Abstriche machen. Kauftipp!