Das sieht doch gut aus! Das schicke Klever X Commuter rollt auf breiten Reifen komfortabel, der Motor hat Kraft, lässt aber am Berg etwas nach und trägt nicht besonders weit.
Das sieht doch gut aus! Das schicke Klever X Commuter rollt auf breiten Reifen komfortabel, der Motor hat Kraft, lässt aber am Berg etwas nach und trägt nicht besonders weit.
Was uns gefällt:
eigenständiges Design
Smartphonekopplung via Bluetooth
in der Ebene starker Motor ...
Was uns nicht gefällt:
... der am Anstieg etwas nachlässt
niedrige Reichweite
Testurteil
Sieh mal einer an! Mit der neuen X-Serie ist Klever ein echter Hingucker gelungen.
Der Flüstermotor unterstützt in der Ebene stark und durchaus harmonisch, lässt im Anstieg aber etwas nach. Im Handling zeigt sich das futuristische Klever X Commuter leicht nervös.
Die Ballonreifen sorgen trotz fehlender Federung für annehmbaren Komfort. Praktisch sind die Features der Smartphone-App, etwa eine Wegfahrsperre.
Preis | 3599 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | 750 Euro |
Gewicht | 25,1 kg |
Gewicht Akku | 3,3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 145 kg |
Reichweite | 17-46 km |
Motor | Biactron V2-Heckantrieb, 250 Watt |
Akku | 470 Wh Li-Ion (44,4 V/10,6 Ah) |
Schaltung | 10-Gang-Kettenschaltung Shimano Deore mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische hydraulische Scheibenbremsen Tektro Gemini, 180/160 mm |
Ausstattung | Ballonreifen, Schutzblech, Ergo-Griffe, Licht, Gepäckträger |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.
Klever X Commuter (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Das sieht doch gut aus! Das schicke Klever X Commuter rollt auf breiten Reifen komfortabel, der Motor hat Kraft, lässt aber am Berg etwas nach und trägt nicht besonders weit.