Wer auf renommierte Marken der Elektro-Branche steht, kann sich bald ein Telefunken E-Bike vor die Tür stellen. Noch 2016 will die Marke erste Modelle herausbringen. +++Update+++
Wer auf renommierte Marken der Elektro-Branche steht, kann sich bald ein Telefunken E-Bike vor die Tür stellen. Noch 2016 will die Marke erste Modelle herausbringen. +++Update+++
Telefunken will noch 2016 erste E-Bikes/Pedelecs auf den Markt bringen. Das hat das Unternehmen auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin bekannt gegeben.
Telefunken baut die E-Bikes jedoch nicht selbst, sondern vergibt dafür eine Markenlizenz an das Handelsunternehmen Karcher. Karcher übernimmt Produktion, Vertrieb und Service.
Die Modellpalette soll von Falt-E-Bikes über Trekkingräder und S-Pedelecs (bis zu 45 km/h schnell) bis zu E-Mountainbikes reichen und bis 2017 auf 25 Modelle ausgebaut werden. Der Startschuss fällt noch im Herbst 2016 mit fünf ersten Modellen.
Es soll Varianten mit Hinterradnabenmotoren ebenso geben wie mit Tretlagerantrieben. Welches Antriebssystem verbaut wird, ist noch nicht bekannt. Zunächst wollen Telefunken und Karcher die E-Bikes im Versandhandel anbieten, später soll auch der stationäre Handel folgen.
Mittlerweile habe uns einige Informationen zu den neuen Telefunken-E-Bikes erreicht. Unterschiedliche Antriebssysteme kommen zum Einsatz. So soll es E-Bikes mit Vorderrad-, Hinterrad- und Mittelmotor geben. Telefunken reizt also allen Spielraum aus. Bei den einigen Modellen gibt es noch keine konkrete Bezeichnung des Motors, "Telefunken" steht lediglich in der Beschreibung mit einigen Größenangaben. Beim Multitalent C900 setzt Telefunken auf einen Shimano-Steps-Antrieb.
Alle weiteren Details zu den einzelnen Modellen finden Sie unten in den Tabellen.
Motor | Vorderradmotor Telefunken, 36 V, 250 Watt |
---|---|
Akku | Li-Ionen, 36 V, 9 Ah |
Schaltung | Shimano FT 35, 7 Gang |
Bremse | V-Bremse |
Gewicht | 25 kg |
Preis | 1350 Euro |
Motor | Vorderradmotor Telefunken, 36 V, 250 Watt |
---|---|
Akku | Li-Ionen, 36 V, 10 Ah |
Schaltung | Shimano Nexus Nabenschaltung, 7 Gang |
Bremse | V-Bremse + Rücktritt |
Gewicht | 25 kg |
Preis | 1500 Euro |
Motor | Mittelmotor Telefunken, 36 V, 250 Watt |
---|---|
Akku | 36 V, 10 Ah |
Schaltung | Shimano Nexus Nabenschaltung, 7 Gang |
Bremse | V-Bremse |
Gewicht | 25 kg |
Preis | 1750 Euro |
Motor | Shimano Steps Mittelmotor, 36 V, 250 Watt |
---|---|
Akku | Shimano Steps, 36 V, 14 Ah, 417 Wh |
Schaltung | Nabenschaltung Shimano Nexus, 8 Gang |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Magura HS11 |
Gewicht | 25 kg |
Preis | 2500 Euro |
Motor | Hinterradmotor Telefunken, 36 V, 250 Watt |
---|---|
Akku | Li-Ion, 36 V |
Gabel | Federgabel 26" |
Schaltung | Shimano Acera, 24 Gang |
Bremse | Scheibenbremse |
Gewicht | 22 kg |
Preis | 1500 Euro |
Motor | Mittelmotor Telefunken, 36 V, 250 Watt |
---|---|
Akku | Li-Ion, 36 V |
Gabel | Suntour XCR |
Schaltung | Shimano Deore, 10 Gang |
Bremse | Shimano hydraulische Scheibenbremse |
Gewicht | 21 kg |
Preis | 2000 Euro |
Motor | Hinterradmotor Telefunken, 36 V, 250 Watt |
---|---|
Akku | Li-Ion 36 V |
Gabel | Suntour XCR |
Schaltung | Shimano Deore XT, 27 Gang |
Bremse | Scheibenbremse |
Gewicht | 21 kg |
Preis | 2000 Euro |