SPA zeigt den E-Bike-Prototypen Bicicletto. Rahmen und Gabel des E-Bikes sind aus Carbon gefertigt, das Design folgt Einflüssen aus dem klassischem Motorrad-Design. Das E-Bike Bicicletto wird von einem Hinterradmotor angetrieben und soll 24 Kilogramm wiegen.
Benjamin Linsner
02.12.2014
Die Firma Societa Piemontese Automobili (SPA) zeigt den E-Bike-Prototypen Biciletto. Mit dem Einstieg in die E-Bike-Branche schlägt SPA einen Weg ein, den bereits viele Unternehmen aus der Automobilbranche gehen. Auto-Designer Giugiaro-Design hat in Zusammenarbeit mit dem Zweiradhersteller Gazelle ein E-Bike-Konzept erarbeitet, der legendäre Sportwagen-Designer Pininfarina hat das serienreife E-Bike Pininfarina Fuorisierie vorgestellt und der österreichische Motorroller-Hersteller Lohner setzt mit dem Lohner Stroler auf eine Mischung aus E-Bike und Moped.
SPA baute im frühen 20. Jahrhundert private und militärische Fahrzeuge, bis das Unternehmen 1926 an den Autobauer Fiat verkauft wurde. Nun soll das traditionsreiche Unternehmen SPA wiedergeboren werden. Und zwar mit Hilfe des E-Bikes Bicicletto mit Hinterrad-Antrieb.
E-Bike SPA Bicicletto weckt Erinnerung an klassische Motorräder
Das E-Bike SPA Bicicletto erinnert optisch stark an ein klassisches Motorrad aus den 1920er-Jahren. Insbesondere durch das große Frontlicht, wirkt das E-Bike wie ein Motorrad aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der Rahmen des E-Bikes SPA Bicicletto besteht jedoch aus dem zeitgemäßen Werkstoff Carbon. Zwischen Sattel und Lenker, wo bei Motorrädern üblicherweise der Tank sitzt, befindet sich am E-Bike SPA Bicicletto eine Transportbox.
Das Display ist beim SPA Bicicletto in das Oberrohr integriert. Auch Vanmoof und Stromer setzen auf eine Platzierung des Displays im Oberrohr.
E-Bike SPA Bicicletto: S-Pedelec mit 500-Watt-Heckantrieb
Die technischen Daten des E-Bikes SPA Bicicletto klingen vielversprechend: Der Hinterrad-Motor soll 500 Watt leisten und bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h unterstützen. Somit fällt das E-Bike SPA Bicicletto in die zulassungspflichtige Fahrzeugklasse der S-Pedelecs.
Der Akku des E-Bikes SPA Bicicletto befindet sich im Unterrohr. Die Batterie soll eine Kapazität von 900 Wh haben und eine Reichweite von 120 Kilometern ermöglichen. Das E-Bike SPA Biciletto kann auch ohne Pedalieren bewegt werden. Mit reiner Akku-Energie können laut Hersteller 50 Kilometer zurückgelegt werden. Für eine vollständige Ladung gibt Hersteller SPA 5 Stunden an.
Mit einem Gewicht von 24 Kilogramm ist das E-Bike SPA Bicicletto trotz seines auftragenden Designs nicht schwerer, als herkömmliche E-Bikes. Die für den Rahmen verwendeten Carbon-Fasern sollen großen Anteil an dem verhältnismäßig geringen Gewicht haben.
Hier sehen Sie noch mehr Designer-E-Bikes:
Design-E-Bikes im Überblick: E-Bikes mit tollem Design: So vielfältig sind Pedelecs
Cannondale
Cannondale
Schindelhauer
Schindelhauer
Coboc / Christian Metzler
Stromer
Hersteller
BMC
Coboc
Electra
Ruff Cycles
Tempus Electric Bike
Coboc
Geero
Klever
Trefecta
Diamant
Ampler Bikes
Florian Mayer / Hochschule Pforzheim
Ariel
Mirko Nahmijas
Italjet
Mirko Nahmijas
Niklas Hager
Benjamin Linsner
Power Bikes
GinzVelo
lautstark communications
onno © 2015 BARSKI DESIGN GMBH. ALL RIGHTS RESERVED.
Societa Piemontese Automobili
Velorapida
Gazelle
Pininfarina
Teague
aceteam.de
Björn Gerteis
Electrolyte/ Jürgen Amann
Riese & Müller
Leaos
Italojet
Lampociclo
PG Bikes
Scott
ubc
Kettler
Oregon Manifest
Electrolyte Bicycles
Jaal
The Urban Factor
Bionx
KTM
smart
PG-Bikes
Stromer
www.haibike.de pd-f
Matra
Pininfarina Fuoriserie: Luxus-E-Bike von italienischem Auto-Designer
Pininfarina
Pininfarina
Pininfarina
Pininfarina
Pininfarina
Pininfarina
Pininfarina
Pininfarina
Geheimnisvolles E-Bike-Konzept: Gazelle Concept E-Bike by Giugiaro Design
Gazelle
Gazelle
Gazelle
Gazelle
Gazelle
Gazelle
Gazelle
Lohner Stroler ist E-Bike und Moped in einem
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner
Lohner