Henri Pescarolo und Graham Hill gewannen die 24 Stunden von Le Mans im Matra MS 670. Dieser Erfolg liegt jetzt 40 Jahre zurück. Matra feiert mit dem E-Bike-Sondermodell MS670 24 Heures du Mans.
Henri Pescarolo und Graham Hill gewannen die 24 Stunden von Le Mans im Matra MS 670. Dieser Erfolg liegt jetzt 40 Jahre zurück. Matra feiert mit dem E-Bike-Sondermodell MS670 24 Heures du Mans.
Die Lackierung des E-Bikes/Pedelecs erzählt eine eigene Geschichte. Sie erinnert an den Rennwagen, mit dem Henri Pescarolo
und Graham Hill 1972 im Matra MS670 die berühmten 24 Stunden von Le Mans gewonnen haben. Matra hat in das Design des E-Bikes MS670 nicht nur die Lackierung des Rennwagens wiederbelebt, sondern auch die Startnummer 15 im Sitzrohr verewigt.
Power darf man bei einem "Renn-E-Bike" auf jeden Fall erwarten. Das E-Bike Matra MS670 wird von einem 500-Watt-BionX-Antrieb befeuert. So erhält der Fahrer die Tretunterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h.
Klassisch: Das BionX-Bedienelement des Matra MS670 24 Heures du Mans.
Hingucker: Die Corbon-Gabel des E-Bike Matra MS670 24 Heures du Mans.
Verdeckt: Die Bremsehebel der Avid-Elixir5-Scheibenbremse. Gut zu sehen: der Ritchey WCS-Carbon-Lenker.
Schönes Detail: Die Jahreszahlen 1972-2012 sowie die Signatur von Henri Pescarolo zieren die Sattelstrebe. Das E-Bike Matra MS670 24 Heures du Mans gibt es in einer Kleinserie von 140 Stück. Der Preis soll bei 5000 Euro liegen. Matra bietet auch eine Version des Rads ohne Motor zum Preis von 3000 Euro an.