Kettler zeigt auf der Eurobike 2015 seine E-Bikes für das kommende Jahr. Darunter mehrere Modellvarianten mit Gates-Carbonriemen. Weitere Besonderheit: die hohe Zuladung bei den Heavy-Duty-E-Bikes.
Kettler zeigt auf der Eurobike 2015 seine E-Bikes für das kommende Jahr. Darunter mehrere Modellvarianten mit Gates-Carbonriemen. Weitere Besonderheit: die hohe Zuladung bei den Heavy-Duty-E-Bikes.
Die deutsche Traditionsmarke Kettler zeigt auf der Messe Eurobike 2015 mehrere E-Bike-Neuheiten für das kommende Jahr.
Die Ausstattung der aktuellen E-Bike-Flotte zeigt, dass Kettler verstärkt auf den Riemenantrieb (Gates-Riemen) setzt. Der Carbon-Riemen wird insbesondere im Stadtverkehr immer beliebter.
Außerdem sind die Kettler E-Bikes 2016 je nach Modellvariante mit Mittelmotoren von Bosch oder Panasonic ausgestattet. Auch 2016 folgt Kettler seiner Tradition "Made in Germany".
Mit dem Kettler Inspire E möchte Kettler 2016 die junge Stadtbevölkerung ansprechen. Das E-Bike ist minimalistisch gestaltet und soll mit einem Gesamtgewicht von weniger als 20 Kilo über mehrere Stockwerke getragen werden können.
Angetrieben wird das E-Bike Kettler Inspire E von einem Bosch-Mittelmotor der Active-Line mit 400-Wh-Akku.
Das E-Bike Kettler Inspire E wird es 2016 in zwei Modellvarianten geben:
Während das E-Bike Kettler Inspire E auf das Wesentliche reduziert ist, besticht das Pedelec Kettler City HDE Comfort durch mehrere Annehmlichkeiten: Das E-Bike besitzt eine Federgabel vom Typ Suntour NCX, eine gefederte Sattelstütze und ein Kettenschloss von Trelock.
Das E-Bike Kettler City HDE Comfort ist Teil der bekannten Heavy-Duty-Serie - darin fasst Kettler diverse E-Bikes zusammen, welche für eine besonders hohe Zuladung ausgelegt sind. Das Komplettrad E-Bike City HDE Comfort ist für ein zulässiges Gesamtgewicht von 160 Kilo zertifiziert.
Angetrieben wird das City HDE Comfort von einem Panasonic-Mittelmotor. Der 540-Wh-Akku ist hinter dem Sitzrohr montiert, wodurch ein zentraler Schwerpunkt erreicht werden soll. Das E-Bike City HDE Comfort wird als Tiefeinsteiger, genannt Wave, und mit Diamantrahmen zu je 3.299 Euro angeboten. Das komfortorientierte E-Bike soll ab Dezember 2015 verfügbar sein.
Wesentlich sportlicher kommt das Kettler Explorer HDE X. Das E-Bike mit Bosch-Performance-Antrieb rollt auf 29-Zoll großen Reifen mit grobem Profil. Kettler bezeichnet das E-Bike als ATB (All-Terrain-Bike) - Das Explorer HDE X ist kein vollwertiges E-MTB, aber für leichtes Gelände geeignet. Für 2.999 Euro ist das Unterrohr des Explorer HDE X mit einem Bosch Powerpack 500 bestückt.
Auch das All-Terain-E-Bike Kettler Explorer HDE X ist Teil der Heavy-Duty-Serie - das zulässige Gesamtgewicht beträgt 160 Kilo. Im Fachhandel wird das E-Bike ab Dezember 2015 erhältlich sein.
Aus der E-Bike-Familie Kettler Boston hatte ElektroBIKE bereits das 2015er Boston E Race im Test. Mit seinem kräftigen und gleichmäßig unterstützenden Panasonic-Mittelmotor sichertes ich das Boston E Race 2015 den Testsieg in der Kategorie City/Lifestyle.
Hier finden Sie den Testbericht zum 2015er Kettler Bosten E Race.
Für 2016 bietet Kettler das E-Bike Bosten E als Bosten E Beltdrive mit Riemenantrieb an. An diesem E-Bike ist die neue NuVinci-N-380-Nabenschaltung montiert.
Außerdem wird es eine Modellvariante mit Kettenschaltung (Shimano SLX) namens Bosten E X geben.