Gepida hat eine Smartphone-Applikation entwickelt, über die der Fahrer sein E-Bike bedienen kann. Auch eine Pulssteuerung des E-Bikes ist möglich. Wir haben schon jetzt Bilder der App.
Gepida hat eine Smartphone-Applikation entwickelt, über die der Fahrer sein E-Bike bedienen kann. Auch eine Pulssteuerung des E-Bikes ist möglich. Wir haben schon jetzt Bilder der App.
Das Smartphone im Zentrum: Gepida ersetzt bei einigen Modellen die große zentrale Bedieneinheit durch eine Smartphone-Applikation.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Via Bluetooth kommuniziert die Motorsteuerung des E-Bikes mit dem Smartphone. Der Hauptbildschirm ist in vier Hauptfenster unterteilt: Bike, Statistics, News und Medical.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Unter Bike erfährt der E-Biker alle relevanten Tourdaten wie Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtkilometer, Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Auch aktuelle News können über die Gepida-App abgerufen werden.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Der Clou: Das System kann auch mit einem Brustgurt (Pulsgurt) erweitert werden. Via Bluetooth kommuniziert das Smartphone auch mit dem Pulsmesser, so dass eine Steuerung der Motorleistung via Puls möglich ist. In der Applikation kann der Fahrer einen Pulsbereich vorgeben, in dem er sich bewegen möchte. Wird beispielsweise das obere Limit erreicht, nimmt die Motorunterstützung zu.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Hintergedanke von Gepida bei der Entwicklung der Smartphone-Applikation war es, eine Option für die Nutzung des E-Bikes/Pedelecs im Reha-Prozess zu schaffen. Durch die Pulsüberwachung ist es zum Beispiel auch Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen möglich, weiter (überwacht) aktiv zu sein.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Auf der Eurobike-Messe 2012 zeigte Gepida das E-Bike Reptila 1100 im traditionellen ungarischen Kalocsai-Design, das mit der neuen Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet war.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Motorsteuerung und Bluetooth-Sender sitzen beim E-Bike Gepida Reptila 1100 unter dem Tretlager.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Von dort funkt das System die Signale an das am Lenker montierte Smartphone und umgekehrt.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Das Smartphone wird direkt an die Stromversorgung des E-Bikes/Pedelecs angeschlossen, so dass der Akku während der Fahrt geladen werden kann. Gerade im GPS-Modus brauchen Smartphones in der Regel vermehrt Energie.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Kleines LCD-Display: Wer nur zwischen den Unterstützungsmodi wechseln möchte, dem reicht ein kleines, kompaktes Display. Wer mehr Informationen braucht oder möchte, kann ab 2013 sein Smartphone als Steuerungseinheit bei Gepida nutzen.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013
Das E-Bike Gepida Reptila 1100 im Kalocsai-Design soll mit zwei Akkus, Smartphone-Halterung und dem Bluetoothsystem für unter 2.000 Euro erhältlich sein. Der genaue Preis steht noch nicht fest.
Das könnte Sie auch interessieren: Immer aktuell: Die E-Bike-Neuheiten 2013 im Überblick auf ElektroBIKE online +++ E-Bike-/Pedelec-Trends und Highlights 2013