Ab sofort können ADFC-Mitglieder Pannenhilfe für ihr E-Bike in Anspruch nehmen. Der Schutzbrief PannenhilfePLUS bietet Notfall-Hotline, Abschleppdienst, Krankenrücktransport und weitere Leistungen.
Ab sofort können ADFC-Mitglieder Pannenhilfe für ihr E-Bike in Anspruch nehmen. Der Schutzbrief PannenhilfePLUS bietet Notfall-Hotline, Abschleppdienst, Krankenrücktransport und weitere Leistungen.
Jetzt gibt es den Pannendienst fürs E-Bike! Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) können fortan den Schutzbrief ADFC-PannenhilfePLUS beantragen.
Ähnlich wie ein PKW-Schutzbrief, bietet ADFC-PannenhilfePLUS verschiedene Leistungen für E-Bike/E-MTB und Besitzer. Versicherungspflichtige S-Pedelecs und gewerblich genutzte E-Bikes sind von PannenhilfePLUS ausgeschlossen.
ElektroBIKE gibt die wichtigsten Antworten zum neuen Schadenservice für E-Biker und Radfahrer.
Der Schutzbrief ADFC-PannenhilfePLUS umfasst mehrere Leistungen. Die wichtigsten Services im Überblick:
Der Schutzbrief kann für Fahrräder, Pedelecs und E-Mountainbikes beantragt werden. Das versicherte Rad muss Eigentum des Versicherungsnehmers sein. Auch Leasing-Pedelecs können versichert werden.
Für folgende E-Bikes kann ADFC-PannenhilfePLUS nicht abgeschlossen werden:
Der Schutzbrief ADFC-PannenhilfePLUS gilt in der Europäischen Union, der Schweiz und in Norwegen.
Zusätzlich zu den ADFC-Mitgliedsgebühren, kostet der Schutzbrief 11,90 Euro pro Jahr. Eine Familienmitgliedschaft kann für 19,90 Euro abgeschlossen werden.