Die neue belgisch-polnische Marke BZEN will das nach eigenen Angaben "leichteste E-Bike mit Trapezrahmen" auf den Markt gebracht haben. Wir stellen den Neuling vor.
Die neue belgisch-polnische Marke BZEN will das nach eigenen Angaben "leichteste E-Bike mit Trapezrahmen" auf den Markt gebracht haben. Wir stellen den Neuling vor.
BZEN heißt das neue E-Bike-Label mit belgisch-polnischen Wurzeln. Es zeigt mit dem Amsterdam sein erstes Damenmodell. Mit 14,6 Kilo soll es laut Hersteller "das leichteste E-Bike mit Trapezrahmen" sein.
Das neue E-Bike hat BZEN speziall für Damen konzipiert. Der Hersteller bietet es als Tiefeinsteiger an, ein Feature, das Fahrräder auch heute noch zu "Damenmodellen" macht. Mit der schlanken Silhouette und sechs Farbvarianten will BZEN aber ganz gezielt Frauen ansprechen.
Geeignet ist das Amsterdam-Pedelec jedoch für beide Geschlechter, vor allem für jene, die Wert auf ein leichtes E-Bike legen.
Auf den ersten Blick sieht das BZEN-E-Bike nicht wie ein E-Bike aus. Der Akku ist im schlank gehaltenen Unterrohr verstaut. Der Antrieb befindet sich im Hinterrad und der Akku bietet 252 Wh. Das ist nicht üppig, sollte jedoch für Stadt- bzw. kurze Pendelfahrten reichen. Der Hersteller gibt eine Reichweite von bis zu 60 Kilometer an.
Besonders preist BZEN das geringe Gewicht des Amsterdam an: 14,6 Kilo sind in der Tat extrem wenig für ein E-Bike.
Getestet werden können die Räder in den sieben größten Städten in Deutschland sowie in Wien über die Bike-Sharing-Plattform Listnride.de.
Die Technik des Amsterdam ist einfach gehalten: Es gibt einen Gates-Carbonriemen für den Antrieb. Angetrieben wird das E-Bike von einem Bafang-Hinterradnabenmotor. Auch ist eine Sensortechnologie an Bord, die eine Schaltung überflüssig machen soll.
Das Amsterdam kommt zudem mit straßentauglichem Rücklicht, Pedalen und Ledersattel.
Motor | Bafang Hinterradnabenmotor 250 W |
---|---|
Reifen | Continental Contact City Reflex 622x42 (28" Laufräder) |
Bremsen | Shimano M315 |
Gewicht | 14,6 kg |
Preis | ab 2.780 Euro |