Elektrobike verrät, worauf es bei den E-Bikes der Kategorie Commuter ankommt.
Elektrobike verrät, worauf es bei den E-Bikes der Kategorie Commuter ankommt.
Schnell, aber möglichst nicht allzu schweißtreibend sollen diese Räder die Fahrt zum Arbeitsplatz und wieder nach Hause gestalten. Entsprechend ist ein starker Motor sinnvoll. Bei den besonders schnellen S-Pedelecs setzen die Hersteller auf sehr kraftvolle Modelle mit 350 Watt oder mehr Power.
Nicht jeder Arbeitgeber gestattet das Laden des Akkus in Büro oder Betrieb. Deshalb sollte die Batteriepower idealerweise nicht nur für die Fahrt zur Arbeit reichen, sondern auch für den Heimweg.
Wer das E-Bike für den täglichen Pendlereinsatz benötigt, der sollte auch auf eine entsprechend alltagstaugliche Ausstattung besonderen Wert legen. Schutzbleche und Lichtanlage sind dabei Pflicht, aber auch ein Gepäckträger für die Aktentasche oder sonstiges Gepäck dürfte sinnvoll sein. Ans schnelle S-Pedelec gehören zudem ein Rückspiegel und spezielle Reflektoren.
Schnelle Commuter-E-Bikes, ganz speziell S-Pedelecs, benötigen ein stabiles Chassis mit hoher Spurtreue, um allzeit sicher unterwegs zu sein.
Bei hohem Tempo machen sich Schlaglöcher oder schlechter Straßenbelag besonders eindrücklich bemerkbar. Entsprechend wichtig ist ein hoher Fahrkomfort, im Idealfall sogar in Form einer hochwertigen Vollfederung.
Die S-Pedelecs unter den Commutern benötigen ein Versicherungskennzeichen. Auch auf Radwegen haben sie nichts verloren, soweit nicht explizit anders ausgewiesen.