Der neue Scheibenläufermotor binova flow kommt komplett ohne Getriebe aus. Auf der Eurobike 2015 haben wir uns den Direktantrieb binova flow genauer angesehen.
Der neue Scheibenläufermotor binova flow kommt komplett ohne Getriebe aus. Auf der Eurobike 2015 haben wir uns den Direktantrieb binova flow genauer angesehen.
Der getriebelose Direktantrieb binova flow verspricht ein Wegbereiter zukünftiger Umrüstung von jeglichen Fahrrädern zu E-Bikes zu sein. Auf der Eurobike 2015 zeigt der Hersteller, wie eine einfache Montage innerhalb von 60 Minuten ein herkömmliches Bike zum E-Bike umwandelt.
Momentan ist die Montage noch nicht bei allen Fahrradmodellen möglich. Eine speziell entworfene "Befestigungsschalotte" soll allerdings anpassungsfähig an verschiedene Rahmendicken und Rohrverläufe sein. Der Antrieb binova flow soll passend auf nahezu alle freigegebenen Standardrahmen sein und ist ab sofort erhältlich.
Erste Fahrrad-Modelle ab 2.990 Euro mit bereits verbautem binova flow Antrieb, soll es Ende 2015 von Maxcycles geben.
Binova Flow wird als Bausatz ausschließlich über qualifizierte Fachhändler verkauft und ist mit drei verschiedenen Akkus erhältlich.
Der Hersteller verspricht einen geräusch- und wartungsarmen Motor entwickelt zu haben, der ohne unangenehmes Nachschieben funktioniert. Außerdem hat der Mittelmotor zwei integrierte Freiläufe und eine Schiebehilfe bietet bis 6km/h Unterstützung beim Schieben des E-Bikes.
Motor
Tretlager
Akkus
Anzeige und Steuerung