Beach-Cruiser oder City-E-Bike? Ein wenig von beidem vereint Ariel Rider im N-Class. Zwei Motorvarianten stehen für das E-Bike zur Auswahl.
Beach-Cruiser oder City-E-Bike? Ein wenig von beidem vereint Ariel Rider im N-Class. Zwei Motorvarianten stehen für das E-Bike zur Auswahl.
Eine Mischung aus Cruiser, Chopper-Motorrad und Retro-E-Bike hat Ariel Rider mit dem N-Class entworfen. Für das E-Bike bieten die US-Amerikaner den Hinterradmotor in zwei Varianten an. Volle Power von 500 Watt bietet das starke Modell, zur Wahl steht aber auch ein 250-Watt-Motor. Damit der Nabenmotor die passende Unterstützung findet, setzt Ariel Rider das sogenannte POD-System ein. Es soll je nach Gelände und Power auf dem Pedal den Motor regulieren.
Der Motorrad-Look des N-Class ist nicht zuletzt der Integration von Technik geschuldet. Akku, Kabel und alles dazugehörige nimmt die Box am Oberrohr auf, sie soll alles gut geschützt zusammenhalten. Passend integriert kommt am N-Class auch die Beleuchtung, die der Akku mit Energie versorgt. Am Hinterrad spendiert Ariel Rider dem E-Bike ein Bremslicht, das für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen soll. Abgestimmt auf das Konzept eines E-Bikes im „handcrafted“ Look sind auch Sattel und Griffe, die laut Hersteller ein Plus an Komfort bringen. Vorne stattet Ariel Rider das E-Bike mit einer Federgabel aus, geschaltet wird mit der Shimano Altus.
Inspirieren ließen sich die Macher von Ariel Rider für ihre E-Bikes in Holland – Begeistert von der Fahrrad-Liebe der Niederländer starteten sie ihr Unternehmen. Das Ziel: E-Bikes bauen, die sich sowohl für den täglichen Weg ins Büro als auch die Tour zum Strand eigenen. Dabei fiel ihnen auf, was vielen E-Bikes in ihren Augen fehlte: Style. Deshalb bietet Ariel Rider mittlerweile unterschiedliche E-Bikes mit hohem Anspruch an Design: Ein klassisches Cruiser-E-Bike namens W-Class, das mit schlichtem Design Chopper-Fans gefallen wird. Und zusätzlich einen Lastenträger mit dem Namen C-Class, bei dem Gepäck auf Front- und Heckträger befestigt werden kann.
N-Class
W-Class
C-Class
(*alle Angaben laut Hersteller)