Das Klever X Speed beweist Mut zum futuristischen Design und überzeugt als richtig flottes Pendlerbike mit Abstrichen in der Reichweite. Federgabel und breite Reifen sorgen für Komfort.
Das Klever X Speed beweist Mut zum futuristischen Design und überzeugt als richtig flottes Pendlerbike mit Abstrichen in der Reichweite. Federgabel und breite Reifen sorgen für Komfort.
Was uns gefällt:
starker, leiser Motor
eigenständiges Design
ausgewogene Sitzposition
Rekuperation
Was uns nicht gefällt:
geringe Reichweite im Vergleich
Testurteil
Klares Statement: Mit der X-Serie bringt Klever ein E-Bike mit dem Zeug zum Designobjekt.
Der leise Heckmotor treibt das Klever X Speed rasant aber gleichmäßig an. Dabei wird der Akku jedoch spürbar belastet. Im Handling gibt sich das Klever X Speed generell laufruhig, bei hohem Tempo leicht nervös.
Das kleine Display erfüllt seinen Zweck, aber durch weiche Druckpunkte lassen sich die Knöpfe, speziell mit Handschuhen, nur schwer bedienen.
Preis | 4899 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | 750 Euro |
Gewicht | 27,1 kg |
Gewicht Akku | 3,3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 146 kg |
Reichweite | 18-40 km |
Motor | Heckantrieb Biactron V2, 600 Watt |
Akku | 470 Wh Li-Ion (34V/10,6 Ah) |
Schaltung | 11-Gang-Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Formula CX3, 180/180 mm |
Ausstattung | Federgabel, Ballonreifen, Licht, Gepäckträger, Rückspiegel |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.
Klever X Speed (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Das Klever X Speed beweist Mut zum futuristischen Design und überzeugt als richtig flottes Pendlerbike mit Abstrichen in der Reichweite. Federgabel und breite Reifen sorgen für Komfort.