S-Pedelec-Spezialist Stromer bringt für Herbst 2018 das ST3 neu und hat brandaktuell für 2019 das ST1 überarbeitet.
S-Pedelec-Spezialist Stromer bringt für Herbst 2018 das ST3 neu und hat brandaktuell für 2019 das ST1 überarbeitet.
kurz und knapp Stromer-Neuheiten 2019:
Stromer bringt schon 2018 ein neues ST3, ein schickes S-Pedelec mit Stromer-bekannter Vollintegration von Display und Akku. Für 2019 legt Stromer das ST1 neu auf und will damit an den Erfolg des ersten ST1 anknüpfen.
Die erste Neuheit für 2019 zeigt Stromer mit dem ST1. Ab Sommer 2019 soll es den Nachfolger des erfolgreichen Einsteigermodell der Schweizer geben. Das ST1 kommt, wie alle Modelle von Stromer mit einem starken Hinterradnaben-Antrieb. Der Cyro-Drive II-Motor unterstützt bis 45 km/h, damit fällt das ST1 in die Kategorie S-Pedelec. Im vollintegrierten Akku stecken laut Stromer genug Wattstunden für 90 Kilometer Reichweite. Besondern Wert legt Stromer darauf, dass nicht nur der Akku sondern auch alle anderen Anbauteile wie etwa das Dispay harmonisch im Rahmen eingebracht werden.
Dank Bluetooth-Fähigkeit lässt sich das ST1 sperren und entsperren. Der Heckantrieb ermöglicht Rekuperation, kosten wird das ST1 laut Stromer 4290 Euro. Es wird auch eine ST1 Special Edition geben, die dann 4490 Euro kosten soll.
Daten im Überblick:
Schon im Herbst 2018 kommt das neue Stromer ST3, ebenfalls ein S-Pedelec mit Heckantrieb. Besonders für Pendler soll das ST3 interessant sein, die starke Unterstützung wünschen und dabei Wert auf edles Design legen. Das maximale Drehmoment des Nabenmotors liegt bei 44 Nm, im Standard ST3 wird ein 814-Wh-Akku für ausreichend Power sorgen.
Sicherheit bietet Stromer am ST3 mit Scheibenbremsen, an der Front mit vier Kolben und am Heck mit zwei Kolben. Neu sind außerdem die Pirelli-Reifen: Pirelli hat diese in Zusammenarbeit mit Stromer entwickelt. Am ST3 kommen Pirelli-Reifen in 2,35 Zoll Breite zum Einsatz.
Besonders Design-Liebhaber werden am ST3 die gelungene Integration schätzen: nicht nur der Akku ist bei allen Stromer-S-Pedelecs komplett integriert, sondern auch das Licht fügt sich in den Rahmen ein und das Display ist komplett im Oberrohr eingebracht. Auch das Cockpit ist Dank großem Vorbau wie aus einem Guss und integriert alle Kabel und Züge.
Details im Überblick:
Flaggschiff der 2018er Stromer-Flotte ist das ST5. Das S-Pedelec kommt mit Stromers neu entwickeltem Syno-Sport-Motor. Der Hinterrad-Nabenmotor bringt 800 Watt Leistung und kommt mit 48 Newtonmeter Drehmoment. Dazu gibt’s einen riesigen, 983 Wh starken Akku. Schick: Der Akku kann elektronisch per Touch ausgeworfen werden, ein Schlüssel ist nicht mehr notwendig.
Als Schaltung ist wahlweise eine elektronische Shimano XTR Di2 Ketten- bzw. eine Alfine-Nabenschaltung verbaut. Als Bremsen kommen speziell für Stromer entwickelte Vierkolben-Scheibenbremsen von TRP zum Einsatz.
Das farbige Display ist, ganz Stromer-typisch, ins Oberrohr des Alurahmens integriert. Zusätzlich kann das eigene Smartphone als Second Screen am E-Bike angebracht werden.
Weiteres Highlight: Der Biker kann das ST5 über die Bluetooth-Funktion seines Smartphones sperren und entsperren. Nähert sich der Fahrer mit seinem Smartphone dem Rad, dann wird der Motor entriegelt, entfernt er sich, verriegelt sich der Motor.
Das neue Stromer ST5 war ab Juni 2018 für 9490 Euro erhältlich sein.