Kurz vor der Messe Eurobike 2015 kündigt auch Riese und Müller einige E-Bike-Neuheiten für die Marke blueLabel an. Zur Saison 2016 wird es neue E-Bike-Modelle geben – Bekannte E-Bike-Modellreihen, wie die blueLabel-Cruiser-Serie, werden um neue Modellvarianten erweitert.
Benjamin Linsner
19.08.2015
Mit dem E-Bike Nevo folgt blueLabel dem Trend zur Integration. So ist der Akku beim E-Bike blueLabel Nevo in eine Vertiefung am Unterrohr eingefasst.
Außerdem auffallend: die Batterie ist am oberen Ende des Unterrohrs platziert. Laut Riese und Müller sorgt diese Positionierung für einen mittigen Schwerpunkt. Weiterhin soll der Akku beim Auf- und Absteigen nicht stören.
Das E-Bike blueLabel Nevo wird es 2016 in drei Modellvarianten geben. Alle Varianten des blueLabel Nevo werden von einem Bosch-Performance-Motor angetrieben. Den Strom liefert das neue Bosch Powerpack 500 mit 500 Wh.
Die drei Modellvarianten des E-Bikes blueLabel Nevo unterscheiden sich anhand der Schaltung:
- Nevo NuVinci: Das E-Bike Nevo NuVinci ist mit einer stufenlosten Nabenschaltung von NuVinci und Gates-Carbonriemen ausgestattet.
- Nevo Touring: Die Variante Touring ist mit einer Kettenschaltung vom Typ Shimano Deore XT (10-Gang) ausgestattet.
- Nevo City: Dieses E-Bike besitzt eine Nabenschaltung vom Typ Shimano Nexus (8-Gang).
Das E-Bike blueLabel Nevo wird laut Riese und Müller ab Herbst 2015 lieferbar sein. Der Preis soll ab 3.399 Euro betragen.
Neue Modellvarianten für Charger-E-Bikes
Die E-Bike-Serie blueLabel Charger wird um zwei neue E-Bikes erweitert. Das E-Bike blueLabel Charger GS NuVinci bietet einen tiefen Einstieg und eine aufrechte Sitzposition.
Statt einer Fahrradkette ist der Antrieb des blueLabel Charger GS NuVinci mit einem Carbonriemen der Firma Gates ausgestattet. Der Riemenantrieb gilt als besonders wartungsarm und ist wenig anfällig für Verschmutzungen.
blueLabel bietet das E-Bike Charger GS NuVinci in einer Pedelec-Version und in einer S-Pedelec-Version an.
blueLabel Charger GX Rohloff für die E-Bike-Reise
Außerdem neu in der Charger-Familie: das Reise-E-Bike Charger GX mit robuster Rohloff-Nabe und viel Raum für Gepäck: Mit seinem Front-Gepäckträger wirkt das E-Bike blueLabel Charger GX Rohloff auf den ersten Blick wie ein kleines Lasten-Pedelec. Tatsächlich handelt es sich bei dem neuen blueLabel-E-Bike jedoch um ein Reise-Pedelec – und optional auch S-Pedelec.
Das blueLabel Charger GX Rohloff kommt 2016 mit offroadtauglichem Bosch-Performance-CX-Antrieb und 500-Wh-Akku. Die Rohloff-Nabenschaltung bietet ein großes Schaltspektrum von 14 Gängen, die Kette ist mit einem durchgehenden Kettenschutz versehen. Das Laufradmaß beträgt 27,5 Zoll. Für ausreichende Gepäckablage soll neben dem Heck-Gepäckträger ein Gepäckträger an der Front sorgen.
Das E-Bike blueLabel Charger GX wird laut Riese und Müller ab Oktober 2015 erhältlich sein. Die Pedelec-Version soll 4.999 Euro kosten, für das S-Pedelec Charger GX HS werden 5.299 Euro fällig.
Schicker Minimalist: das blueLabel Roadster
Riese und Müller
Stadt-E-Bike mit klassischem Charme: das blueLabel Roadster.
Das E-Bike blueLabel Roadster Touring ist das Gegenteil vom umfassend ausgestatteten Reise-E-Bike blueLabel Charger GX. Der minimalistische Roadster ist für Fahrten auf Asphalt, bevorzugt im quirligen Stadtverkehr ausgelegt.
Trotz minimalistischer Optik verzichtet der blueLabel Roadster nicht auf wesentliche Ausstattungsmerkmale, wie z.B. Schutzbleche, Rahmenschloss und Beleuchtung.
Am E-Bike Roadster Touring kommt ein Bosch-Performance-Antrieb zum Einsatz, allerdings mit einem 400-Wh-Akku. Weiterhin besitzt das E-Bike Roadster Touring eine Shimano-Sora-Kettenschaltung mit 9-Gängen und eine Federgabel.
Das E-Bike blueLabel Roadster wird laut Riese und Müller ab Herbst 2015 erhältlich sein. In der Pedelec-Version soll das E-Bike Roadster 2.799 Euro kosten, das S-Pedelec wird für 3.199 Euro angeboten.
E-Lastenrad Riese und Müller Load
Neben den neuen blueLabel-E-Bikes, bringt Riese und Müller zur Saison 2016 auch ein neues E-Lastenrad. Das Riese und Müller Load soll bereits ab September 2015 für 4.999 Euro erhältlich sein.
Ausgestattet ist das Lasten-E-Bike Load mit Reifen vom Typ Schwalbe Crazy Bob und einem Supernova tailight Rücklicht.
Die spannendsten E-Bike-Neuheiten
Das sind die E-Bike-Neuheiten für 2019: Alle E-Bike-Neuheiten 2019
Ruff Cycles
Ruff Cycles
Propain Falch Photography
Cowboy
Thok
Moustache
Moustache
United City Bikes
Blaupunkt
Blaupunkt
Blaupunkt
Emery Bikes
YT/Jack Tennyson
Trek
Orbea
Orbea
Orbea
Ampler
Ampler
Ampler
Electra
Electra
Gocycle
GM
GM
Decathlon
Decathlon
Ducati
Canyon
Electra
Vello
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Rotwild
Rotwild
Rotwild
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Cannondale
Cannondale
Schindelhauer
Schindelhauer
Schindelhauer
Coboc / Sabine Arndt
Radon
Radon
Radon
Radon
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Cannondale
Storck
Rose
Rose
Rose
Husqvarna
Husqvarna
Harookz
Holger Schwarz
Shimano
Holger Schwarz
Holger Schwarz
MTB Cycletech Designteam
Bergamont
Bergamont
Dennis Stratmann
Benjamin Hahn Forografie
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Giant
Giant
Falk Wenzel
Daniel Geiger
Christian Egelmair
Christiane Rauscher
Holger Schwarz
Dennis Stratmann
Lukas Hoffmann
Hersteller
David Schultheiss
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Haibike
Haibike
Haibike
Haibike
Electra
Holger Schwarz
Christiane Rauscher
Stromer
Bosch
Dennis Stratmann
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
HNF-Nicolai
BMC
BMC
BMC
Tern
Kawasaki
Benjamin Hahn
Lohner
Xiaomi
Rabeneick
Victoria E-Bikes 2016 mit Shimano-Steps und Impulse 2.0
Victoria
Victoria
Victoria
Victoria
Victoria
Victoria
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen elektrobike-online eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: