Alle Cargobike-Typen in der Übersicht
Der große Lastenrad-Ratgeber

Inhalt von

Taugen Cargobikes tatsächlich als Autoersatz? Welche Lastenräder gibt es? Und welches Modell eignet sich für wen? Elektrobike gibt einen Überblick über verschiedene Lastenräder mit Elektroantrieb!

Frau und Mann mit Cargobikes
Foto: Agron Beqiri

Die Nachfrage nach alternativen Transportmitteln, vor allem in den verkehrsverdichteten urbanen Regionen, nimmt zu. Das Auto als Beförderungsmittel Nr.1 scheint seinen Zenit überschritten zu haben. Staus, Umweltprognosen und üppiger Platzbedarf für den automobilen Verkehr sind einige der Themen, um die sich Befürworter und Gegner zanken. Noch prägen Autos unser Stadtbild, aber Lastenfahrräder sind auf der Überholspur. Der Markt bietet allerhand nützliche Transport-Fahrräder. Etablierte Fahrradproduzenten engagieren sich im Bereich der Elektro-Cargobikes ebenso wie Automobilisten und auf hybride Transport-Mobilität spezialisierte Hersteller.

Frau fährt mit drei Kindern auf E-Lastenfahrrad.
Urban Arrow


Doch Lastenrad ist nicht gleich Lastenrad. Wir haben die wichtigsten Fakten zum Thema Cargobike zusammengefasst, geben einen Überblick über die verschiedenen Kategorien und erklären die Unterschiede.

Lastenrad: Kategorien in der Übersicht

Einkauf, Kindertransport, gewerbliche Nutzung? Nicht jedes Lastenrad oder Cargobike eigent sich für jeden Einsatzbereich. Für einen hohen Alltagsnutzen gehen wir in unserem Artikel primär auf Modelle mit Elektroantrieb ein und gliedern die unterschiedlichen Lastenräder in fünf Kategorien.

1. Long John Cargobike: Fahrer hinten, Last vorne

Frau in Stuttgart mit nachhaltigem RETHINK E-Lastenrad aus Holz
Agron Beqiri
Cargobikes der Kategorie Long John, wie z.B. hier von Rethink, gefallen durch stabile Straßenlage und souveräne Fahreigenschaften.

Das klassische Transportrad mit langer Tradition eignet sich speziell für schwere Lasten. Beim Long John sitzt der der Fahrer hinter der Ladefläche und hat diese stets im Blick. Das Vorderrad ist relativ kompakt und wird entweder über ein Lenkgestänge oder über eine Seilzuglenkung gesteuert. Die Zuladung von 100 kg Masse auf der Ladefläche ist die Regel. Das Fahrwerk dieser Kategorie ist überwiegend mit einem komfortablen Fahrwerk und voluminösen Reifen ausgestattet. Die Long Johns oder Frontloader funktionieren für den privaten Personentransport, den Wocheneinkauf sowie für den gewerblichen Einsatz. Die lange Front und der große Wendekreis bei diesem Lastenrad-Typ erfordert etwas Übung.

Merkmale Long John Cargobike

Merkmale

Ladefläche vor dem Fahrer mit großzügiger Ladefläche, kann sowohl mit einer Box oder als einfache Plattform mit Spanngurten zur Ladesicherung bestückt werden, Vorderrad mit Lenkgestänge oder Seilzuglenkung gesteuert, Fahren muss geübt werden

Gewicht Rad

40 kg +

Zuladung

Gesamtzuladung inkl. Fahrer: meist ab 200 kg

Einsatzbereich

Personentransport, Wocheneinkauf, Transport sperriger und schwerer Güter, geeignetes Transportmittel für den gewerblichen Einsatz

Vorteile

große Ladekapazität, tiefer Schwerpunkt des Transportgutes, leicht zu Be- und Entladen, viele Modelle mit stabiler Transportbox und entsprechender Regenhaube erhältlich, Transportmöglichkeit für bis zu drei Kleinkinder, rechtlich in der Regel immer noch ein Fahrrad, sehr niedrige Unterhaltskosten

Nachteile

schweres Rad mit großem Wendekreis, benötigt deutlich mehr Stellfläche als ein normales Rad

2. Longtail Lastenrad: Fahrer vorne, Last hinten

Stuttgart bei LBW-Bank, Frau auf E-Lastenrad des Herstellers Decathlon, Modell BTWIN Elops R500 E Longtail
Agron Beqiri
Sogenannte Longtail-Lastenräder finden immer mehr Fans. Als praktischer Autoersatz transportieren sie auch Kinder bequem und überzeugen mit komfortablem Handling.

Auf dem verlängerten Heck (Long Tail) trägt das sogenannte Longtail Cargobike seine Hauptlast. Konstruktiv ist beim Longtail-Rahmen das Heck nach hinten gezogen und bietet dort üppigen Platz für Aufbauten, große Boxen, Taschen oder ein bis zwei Sitzplätze. Komfort-Bonus: Aufgrund seiner fahrradähnlichen Rahmengeometrie entspricht das Fahrgefühl eines Longtails im Grundsatz dem eines klassischen Fahrrads, d.h. der Fahrer muss mit dem Longtail das Radfahren nicht neu erlernen. Lediglich der Wendekreis fällt großzügiger als beim normalen Rad aus. Beim Longtail wird oft wie beim Bakery Bike auch die Frontpartie mit einer zusätzlichen Ladefläche versehen und ergänzt somit die Ladekapazität hinter dem Fahrer.

Merkmale Longtail Lastenrad

Merkmale

verlängertes Heck mit großzügiger Ladeplattform, weitgehend fahrradähnliche Fahreigenschaften, oft zusätzliche Ladeflächen vorne

Gewicht Rad

rund 30 kg +

Zuladung

Gesamtzuladung inkl. Fahrer: meist ab 150 kg; Zuladung Heckträger ca. 50 - 60 kg

Einsatzbereich

Besorgungen des täglichen Lebens, Geeignetes Transportmittel auch für Pizza- oder ähnliche Lieferdienste, Transport eines oder mehrerer Kinder oder eines Erwachsenen auf dem Heckträger möglich

Vorteile

oft hochkant abstellbar und entsprechend gut verstaubar, fahrradähnliche Fahreigenschaften, zum Personentransport gut geeignet, großzügige Ladefläche, sicher für Mitfahrer: diese sitzen hinter dem Fahrer, funktioniert gut als Ausflugsrad für die ganze Familie

Nachteile

hoher Schwerpunkt; dadurch oben liegender Kippmoment; vergrößerter Wendekreis, Tragen des Rades schwierig

3. Trike-Cargobike: Vorne 2 Räder, hinten 1 Rad

Agron Beqiri
Ein Lastenrad-Trike - hier das Chike E-Cargo- verfügt über eine Neigetechnik und lässt sich dadurch komfortabel durch enge Kurven lenken.

Das Cargobike-Dreirad hat nichts mit den Dreirädern für Kleinkinder zu tun, auf denen der Nachwuchs die ersten Tretversuche unternimmt. Das Cargobike-Trike ist ähnlich dem Jong John aufgebaut; der Fahrer sitzt hinter der Ladefläche, die rechts wie links von je einem Vorderrad eingerahmt wird. Die beiden Vorderräder sind einzeln aufgehängt und verfügen über ein Dämpfungssystem und eine ausgeklügelten Neigetechnik. Diese erlaubt das Ansteuern und Durchfahren von Kurven wie mit einem einspurigen Rad. Ausnahme: an der Hinterachse sind zwei Räder aufgehängt. Ohne Neigetechnik sind solche Räder nicht zu beherrschen, da sie in der Kurve umkippen. Dennoch erfordern Trike-Cargobikes ein wenig Übung, um sich damit sicher im Straßenverkehr zu bewegen.

In der Regel sind Trike-Cargobikes nicht breiter als 100 cm, dann winkt der Gesetzgeber diese noch als Fahrräder durch – egal ob mit oder ohne Elektroantrieb.

Merkmale Trike-Cargobike

Merkmale

Cargobike mit drei Rädern, meist vorne zwei zuzüglich dem antreibenden Hinterrad, Variante mit angetriebener Heckachse mit zwei Laufrädern und einem normalen Vorderrad eher selten, Ladefläche vor dem Fahrer recht großzügig, wird durch die zwei Räder rechts und links begrenzt, kann sowohl mit einer Box, Tasche o.ä. oder als einfache Plattform mit Spanngurten zur Ladesicherung bestückt werden, das vordere Fahrwerk ist gefedert und neigt sich in der Kurve, Transportgut über der Vorderradachse

Gewicht Rad

40 kg +

Zuladung

Gesamtzuladung inkl. Fahrer: meist ab 150 kg

Einsatzbereich

Personentransport, Wocheneinkauf, Transport schwerer Güter, als Transportmittel für den gewerblichen Einsatz nutzbar

Vorteile

großzügige Ladekapazität, leicht zu steuern, Anhalten und Losfahren ohne abzusteigen dank sperrbarer Neigetechnik, leicht zu Be- und Entladen, Transportboxaufbau möglich, Transportmöglichkeit für ein bis zwei Kinder oder einen Erwachsenen, sehr niedrige Unterhaltskosten, durch zwei Vorderradbremsen und die Hinterradbremse sehr kurzer Bremsweg

Nachteile

bei der Personenbeföderung sitzt der Mitfahrer direkt ganz ohne Knautschzone, dies führt mitunter zu Unbehagen des Mitfahrers, benötigt deutlich mehr Stellfläche als ein normales Rad, bei vehementem Abbremsen in der Kurve kann das Rad u.U. umkippen

4. Lastenrad Bakery Bike: Stabiler Packesel

Frau auf Flyer E-Lastenrad
Flyer
Lastenrad-Typ Bakery Bike: Neben Brötchen lassen sich auf diesem Cargobike auch andere kleine Lasten wie Pakete, Einkäufe, etc. transportieren. Das Gewicht verteilt sich dabei auf dem Gepäckträger hinten und auf dem Front-Träger.

Das Bakery Bike oder Bäckerrad ist auf den ersten Blick nicht als E-Lastenfahrrad zu erkennen. Beim genaueren Betrachten stellt man fest: Das Herzstück dieser Gattung bildet ein stabiler Komfortrahmen. Vorne und hinten befinden sich die Ladeflächen – meist in Form massiv gebauter, überdimensionierter Gepäckträger. Über dem Vorderrad sind diese oft fest mit dem Steuerrohr bzw. der Rahmenfront verbunden. Das Bakery Bike fasst keine großvolumigen Lasten oder Güter und ist eher für den Transport von Kleinteiligem ausgelegt. Bestückt mit Transportboxen über dem Vorder- bzw Hinterrad ist es insbesondere für den Einkauf von Lebensmitteln prädestiniert.

Merkmale Bakery Bike Lastenrad

Merkmale

kompakte Bauform da weitgehend normales Fahrrad, fahrradähnliche Fahreigenschaften, zwei Ladeflächen vorne und hinten

Gewicht Rad

rund 30 kg

Zuladung

Gesamtzuladung inkl. Fahrer: rund 140 kg; davon max. Zuladung Frontträger: ca. 15 kg, Zuladung Heckträger ab 25 kg - ca. 55 kg

Einsatzbereich

Besorgungen des täglichen Lebens, Transport eines kleinen Kindes auf dem Heckträger

Vorteile

günstiger Einstiegspreis, einfache und robuste Technik, gut verstaubar, passt meist noch in herkömmliche Fahrradständer

Nachteile

hoher Schwerpunkt; kippt leicht um; der fest fixierte vordere Träger irritiert anfangs beim Kurvenfahren da er nicht mitschwenkt

Umfrage
Welcher Lastenrad-Typ ist dein Favorit?
67 Mal abgestimmt
Long John Lastenrad / Frontloader
Longtail Lastenrad / Backpacker / Bakery Bike
Lastenrad-Trike mit vorne 2 Rädern

5. Lastenräder für gewerbliche Nutzung

Citkar
Ein Schwerlastbike wird in aller Regel gewerblich genutzt. Es ist voll auf den Transport schwerer und großer Lasten im innerstädtischen Bereich ausgelegt. Paketdienste wie Hermes, UPS und DHL setzen verstärkt auf Elektro-Lastenräder.

Heavy Duty Cargobikes sind die XXL-Bikes unter den Lastenrädern und sind primär für den gewerblichen und industriellen Einsatz konzipiert. Die Schwertransporter sind robust und extrastabil konstruiert, denn "Zeit ist Geld" – Bei gewerblich genutzen Lastenrädern kommt es insbesondere auf minimale Standzeiten (TCO) und maximale Transportfähigkeit an. Das Eigengewicht ist untergeordnet, hier zählt das Ladevolumen. Die Ladefläche ist hinter dem Fahrer, ohne E-Unterstützung geht hier gar nichts.

Merkmale Lastenräder für gewerbliche Nutzung

Merkmale

Cargobike mit drei oder vier Rädern, angetriebener Heckachse mit zwei Laufrädern und einem gelenkten Vorderrad, Ladefläche hinter dem Fahrer sehr üppig, wird durch die zwei Räder rechts und links begrenzt, Ladefläche üblicherweise mit einer großen Box oder individuellem Spezialaufbau ausgestattet

Gewicht Rad

50 kg +

Zuladung

Gesamtzuladung inkl. Fahrer: meist ab 200 kg

Einsatzbereich

Transport schwerer Güter, als Transportmittel für die gewerbliche und industrielle Nutzung konzipiert

Vorteile

sehr große Ladekapazität, Anhalten und Losfahren ohne abzusteigen, leicht zu Be- und Entladen, Transportboxaufbau individuell gestaltbar, niedrige Unterhaltskosten

Nachteile

benötigt relativ viel Platz, schwer, großer Wendekreis

Weiterführende Infos zu Business Cargobikes

E-Cargobikes für den gewerblichen Einsatz

Du interessierst dich für die gewerbliche Nutzung eines Elektro-Lastenfahrrads?
Die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich, so dass Business Cargobikes inzwischen eine eigene Kategorie ausmachen.

Lastenräder stellen eine bewährte Lösung dar, wenn es darum geht, Waren im innerstädischen Bereich schnell, flexibel und kostengünstig zu transportieren. Denn Business Cargobikes können bis zu 300 kg transportieren und haben dabei nur einen Bruchteil der Größe, des Platzbedarfs und Verbrauchs eines herkömmlichen Transporters. Lastenräder nehmen kürzere Wege, ermöglichen schnellere Ablieferungen und senken die Betriebskosten im Vergleich zu Lieferwagen. Die Anwendungsbereiche reichen von Post und Paketzustellungen, über Dienstleistungen, ECommerce bis hin zum Einzelhandel und Medizinbereich.

Paketzustellerin lädt Pakete in E-Lastenrad
Urban Arrow

In unserem Artikel legen wir den Fokus auf Cargobikes zur privaten Nutzung.

Weiterführende Informationen zum Thema E-Lastenräder für Gewerbe, Handwerk und Unternehmen gibt es unter den folgenden Links:

Die aktuelle Ausgabe
Jahresheft / 2023
 Jahresheft / 2023

Erscheinungsdatum 04.04.2023