Nur 11,3 kg soll das neue E-Rennrad Supersix NEO von Cannondale wiegen! Und auch sonst ist der E-Renner näher am Rennrad als am klassischen E-Bike.
Nur 11,3 kg soll das neue E-Rennrad Supersix NEO von Cannondale wiegen! Und auch sonst ist der E-Renner näher am Rennrad als am klassischen E-Bike.
Cannondale Supersix NEO – kurz und knapp:
Nachdem Cannondale 2018 schon das Synapse NEO E-Rennrad vorgestellt hat, folgt mit dem Supersix NEO jetzt das zweite Modell. Das neue Supersix NEO richtet sich an sportlich orientierte Radfahrer.
Das E-Rennrad Supersix NEO kommt mit dem ebikemotion X35 Hinterrad-Nabenmotor von Mahle. Der Motor soll sehr unaufgeregt unterstützen, so dass das natürliche Rennrad-Fahrgefühl nicht verloren geht. Der Motor-Durchmesser in der Hinterradnabe ist sehr klein, er verschwindet fast vollständig zwischen Bremsscheibe auf der einen und Kassette auf der anderen Seite.
Der fest verbaute 250-WH-Akku ist im Unterrohr untergebracht und soll je nach Unterstützungsstufe und Fahrweise für eine Reichweite von bis zu 75 km sorgen. Wem das nicht reicht, der kann im Flaschenhalter einen optional erhältlichen Zusatzakku mit 208 Wh anbringen, der den Hauptakku während der Fahrt auflädt.
Die Bedienung erfolgt über eine einzelne Taste auf dem Oberrohr, hier wird der Motor ein- und ausgeschaltet und die Unterstützungsstufe gewählt. Ein leuchtender Ring um den Schalter herum zeigt in verschiedenen Farben den Ladestand des Akkus und die gewählte Unterstützungsstufe an. Per Smartphone-App lassen sich die Unterstützungsstufen anpassen.
Wenn die Motorunterstützung ausgeschaltet oder die 25 km/h überschritten werden, soll der Motor ohne Widerstand mitlaufen. Die ganze Antriebseinheit aus Motor und Akku sollen ca. 3,5kg zum Gesamtgewicht des E-Rennrads beitragen.
Der Carbon-Rahmen des Supersix NEO basiert auf der Rennmaschine Supersix von Cannodale und erbt auch viele der Merkmale des Top-Rahmens. So sind die Rohprofile aerodynnamisch optimiert, um für weniger Luftwiderstand zu sorgen. In Rahmen und Gabel ist Platz für 28-mm-Reifen, was den Komfort verbessern und das Rad vielseitiger machen soll.
Wie beim Top-Rennrad sind alle Bremsleitungen, Schaltzüge und Kabel im Rahmen verlegt. Am Heck sollen die tief angesetzten Sitzstreben und die Carbon-Sattelstütze für Komfort sorgen. Auch das Cockpit kommt vom Top-Rennrad. Aero-Lenker und -Vorbau sind aerodynamisch optimiert, dabei aber noch leichter auf den Fahrer anpassbar als eine Lenker-Vorbau-Kombi aus einem Guss. Am Supesix NEO lassen sich leicht verschiedene Vorbaulängen wählen und der Lenker lässt sich bis um 8 Grad neigen.
Das Supersix NEO kommt in drei Ausstattungsvarianten.
Ausstattung | |
---|---|
Motor | Mahle ebikemotion X35, 250 W |
Akku | Mahle ebikemotion X35, 250 Wh |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace Di2 |
Bremse | Shimano Dura-Ace Di2 hydro disc, 160/160mm |
Preis | 8999 Euro |
Ausstattung | |
---|---|
Motor | Mahle ebikemotion X35, 250 W |
Akku | Mahle ebikemotion X35, 250 Wh |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra |
Bremse | Shimano Ultegra hydro disc, 160/160mm |
Preis | 5499 Euro |
Ausstattung | |
---|---|
Motor | Mahle ebikemotion X35, 250 W |
Akku | Mahle ebikemotion X35, 250 Wh |
Schaltgruppe | Shimano 105 |
Bremse | Shimano 105 hydro disc, 160/160mm |
Preis | 4199 Euro |
Immer auf dem Laufenden bleiben: Hier den kostenlosen ELEKTROBIKE-Newsletter abonnieren