Bewertung
Was uns gefällt
- hohe Reichweite Tour, Stadt
- hohe Unterstützung Tour, Stadt, Berg
- hohe Zuladung
- geringes Gesamtgewicht
- Rekuperationsfunktion
Was uns nicht gefällt
- hoher Gesamtpreis
- kein Gepäckträger und Schutzbleche
Mit seiner wuchtigen Optik erinnert das Bulls Outlaw an eine Motocross-Maschine. Dabei ist der „Gesetzlose“ ein richtig schnelles Pedelec. Der kraftvolle Motor im Hinterrad treibt das Rad spritzig nach vorn. Und die Fahreigenschaften erinnern generell an ein sportliches Offroad-Bike.
Kein Wunder, basiert das Outlaw doch auf dem nicht motorisierten Bulls-Mountainbike Six50. Mit seinen 27,5 Zoll großen Laufrädern soll es die Wendigkeit der „kleinen“ 26-Zoll-Bikes mit den überlegenen Rolleigenschaften eines 29-Zoll-Bikes kombinieren.
Nur das hohe Gewicht dämpft den Fahrspaß etwas. So zirkelt das hecklastige Bike etwas träge um engere Kurven. Die Reichweite ist hingegen durchaus beachtenswert, speziell für ein solch sportliches Pedelec. Ohne Motor macht die Tour auf dem Outlaw allerdings weniger Spaß.
Die Komfortwerte des Bikes sind dank hochwertiger Federgabel und Breitreifen ordentlich. Der sportliche Sattel ist allerdings hart – eine gepolsterte Radhose zu empfehlen.
Das Display fällt klein aus, lässt sich aber gut ablesen und vom Griff aus einwandfrei bedienen. Bleibt die Frage nach Sinn und Zweck dieses S-Pedelecs: Optik und Ausstattung zeigen, dass dieses Bike sich nicht nur auf der Straße zu Hause fühlt. Aber auf Waldwegen darf ein S-Pedelec in aller Regel gar nicht fahren, auf allen Straßen mit Kennzeichen und Führerschein aber schon.
Produktdaten zu E-Bike/Pedelec Bulls Green Mover Outlaw
Gewicht Komplettrad: | 26,4 kg |
Akku-Gewicht: | 4,7 kg |
Preis: | 3999,00 Euro |
Preis Ersatz-Akku: | 899,00 Euro |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 140,0 kg |
Maximale Zuladung: | 113,6 kg |
Motor-Leistung: | 500 W |
Antriebsart: | Green Mover Heck-Motor |
Sensorart: | Drehmoment- Geschwindigkeitssensor |
Akku-Typ: | Li-Ionen Akku |
Leistungsabgabe: | 735 Wh (Wattstunden) |
Akkuspannung: | 36 V |
Ladung: | 20,4 Ah |
Akku abnehmbar: | ja |
Akku abschließbar: | ja |
Batterieladestandsanzeige: | genau |
Rahmenmaterial: | Aluminium |
Verfügbare Rahmengrößen: | Herren: 46/51/56 cm |
Herrenmodell im Test: | 46 |
Gabel: | Federgabel Rock Shox Revelation |
Schaltung: | Shimano SLX |
Anzahl Gänge: | 0 |
Schalthebel: | Rapidfire |
Bremse vorne: | Tektro Dorado E 203mm |
Bremsentyp vorne: | hydraulische Scheibenbremse |
Bremse hinten: | Tektro Dorado E 203mm |
Bremsentyp hinten: | hydraulische Scheibenbremse |
Laufräder / Felgen: | Ryde Big Bull, vorne: Formular DC81, hinten: Nabenmotor |
Reifen: | Schwalbe Nobby Nic 60-584 |
Licht vorne: | B&M Cyo175 |
Licht hinten: | Busch & Müller Toplight Line Plus |
Besonderheiten: | Rekuperationsfunktion, Hinterbauständer, ergonomische Griffe |
Die Testergebnisse des ExtraEnergy-Pedelec-Tests* | |
Reichweite Tour: | 63,1 km |
Durchschnittsgeschwindigkeit Tour: | 30,5 km/h |
Unterstützungsfaktor Tour: | 1,70 |
Reichweite Berg: | 33,3 km |
Durchschnittsgeschwindigkeit Berg: | 28,7 km/h |
Unterstützungsfaktor Berg: | 1,53 |
Reichweite Stadt: | 40,0 km |
Durchschnittsgeschwindigkeit Stadt: | 18,4 km/h |
Unterstützungsfaktor Stadt: | 1,41 |
Die Ergebnisse des ExtraEnergy-Ergonomie-Tests** | |
Akku entnehmen: | 2,0 |
Eindeutige Zuordnung des Ladegeräts: | 2,2 |
Akku einsetzen: | 2,0 |
Heckträger befestigen: | 3,4 |
Tragbarkeit (Griffmöglichkeit am Rahmen): | 3,4 |
Rad hochheben: | 2,7 |
Ergonomisch anpassen: | 2,6 |
Fahrmodus einstellen: | 2,7 |
Fahreigenschaften mit Motorunterstützung, Tragen (Treppe auf und ab): | 1,4 |
Antriebslautstärke: | 1,6 |
Bedienkomfort: | 2,1 |
Standfestigkeit beim Abstellen: | 2,4 |
Design und Optik: | 1,3 |
Bewertung und Produktgruppeneinstufung*** | |
Produktgruppe 1: | Sport-Road |
K-Faktor 1: | 8 |
Produktgruppe 2: | Business 6 |
* Den Aufbau und Ablauf des ExtraEnergy-Tests können Sie hier auf ElektroBIKE online ausführlich nachlesen. Hier finden Sie auch genaue Definitionen zu Unterstützungsfaktor & Co.
** Die Noten des Ergonomie-Tests sind in Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) angegeben. Welche Fragestellungen der Ergonomietest beantworten soll, können Sie hier nachlesen.
*** Hier finden Sie auf ElektroBIKE online Erläuterungen zu den einzelnen Produktgruppen: Urban, Komfort, Freizeit und Transport.
Fazit
Solange der Motor läuft, macht der brachiale Sportler aus dem Hause Bulls richtig viel Spaß. Und das dank hoher Ausdauer vor allem ziemlich lange. Auch wenn es verleitet: S-Pedelecs sind in Deutschland auf Waldwegen verboten.
Mehr zu ...
- E-Bike-Test: Bulls Green Mover Outlaw
- Mehr Bulls-Tests
- S-Pedelecs hier kaufen!