Im Test: das Rotwild R.X 750 Pro mit Brose-Motor. Hier gibt's die Ergebnisse.
ELEKTROBIKE hat das Rotwild-Pedelec mit Brose-Motor und Carbonrahmen getestet. Hier gibt's die Testergebnisse.
Elektrobike hat das Rotwild R.T+ Tour getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Rotwild R.T+ Tour.
Rotwild bringt drei neue RT+-Modelle. Die E-Bikes sind, je nach Modell, für den Einsatz auf der Straße bzw. im Gelände ausgelegt.
Neues Design und Verbesserungen bei Motor sowie Akku: Das verspricht Rotwild für seine E-Mountainbikes der Saison 2018.
Die lang anhaltende Kälte unter null Grad bereitet Akkus von E-Bikes und Pedelecs Probleme. Mit diesen Tipps kommen Sie gut durch den Winter.
Mit der Cura-E baut Formula eine Bremse, die auf die Bedürfnisse von E-MTBs ausgerichtet sein soll. Basis für die Scheibenbremse ist die Formula-Cura-Scheibenbremse.
Gleich zwei neue E-MTBs bringt Fuji für 2017. Das E-Hardtail Fuji Ambient gibt es in drei Laufradgrößen, das Fully Fuji Blackhill in 27,5 Zoll. Alle kommen mit Bosch-CX-Antrieb.
Zum ersten Mal zeigt Marin auf der Eurobike 2016 E-Bikes: Die beiden Touren-E-Bikes heißen San Rafael DSE und San Anselmo DSE und werden vom Shimano Steps System angetrieben.
Rotwild bringt mit dem R.G+ 2017 ein erstes Downhill E-Mountainbike auf den Markt - hier gibt's Infos und Bilder.
Ob ausgedehnte Touren oder Cross-Country-Trails - Rotwild hat mit dem R.C+ Hardtail und Fully das passende E-MTB. PLUS: das E-Enduro Rotwild R.E+
E-Bikes liegen im Trend! Von Jahr zu Jahr werden mehr E-Bikes verkauft, regelmäßig gibt es technische Neuerungen und Standards. Hier erfahren Sie alles über die E-Bike-Trends des kommenden Jahres.
Mittelmotoren dominieren die Antriebssysteme! Welche Hersteller für Mittelmotoren gibt es und worin unterscheiden sich deren E-Bike-Antriebe? Hier erfahren Sie alles über den beliebtesten E-Bike-Motor.
Stevens bringt 2016 ein neues E-Carpo auf den E-Bike-Markt. Das Stadt-Pedelec kommt mit neu konstruiertem Rahmen, Riemenantrieb und der neuen Automatikschaltung NuVinci N380.
Für die E-MTB-Saison 2016 präsentiert Rotwild das brandneue E-All-Mountain-Fully Rotwild R.X+! Hier gibt es alle Details und Bilder.
Richie Schley und E-Mountainbikes? Klingt wie eine merkwürdige Verbindung - ist es aber überhaupt nicht. Die kanadische Freeride-Legende hat den Megatrend für sich entdeckt. ElektroBIKE erzählt er, was er von der neuen Bewegung hält.
Rotwild hat zwei neue E-Mountainbikes im Angebot. Das All-Mountain R.Q1 in 27,5 Zoll und das 29er-Hardtail R.C1 setzen beide auf den neuen, 250 Watt starken Pedelec-Antrieb von Brose.
E-Mountainbikes sind der Mega-Trend 2014. Wer vor der Eurobike-Messe 2013 noch nicht daran glaubte, wurde in Friedrichshafen eines besseren belehrt. Die E-Bikes fürs Gelände prägten das Bild auf den Messeständen - auch bei den etablierten...
Rotwild hat sich für das 2014er Rotwild R.C1h etwas neues ausgedacht: Damit der Schwerpunkt tiefer liegt, ist der Akku anders als gewöhnlich montiert. Hier gibt's Bilder und Infos.
Rotwild hat für 2013 ein neuen E-Mountainbike im Programm: das R.C1 hybrid als 26-Zoll- und 29-Zoll-Variante. Hingucker: Das Bosch-Display sitzt nicht am Lenker, sondern am Motor.
Cannondale bringt mit dem neuen Tesoro Neo X Speed ein S-Pedelec im Rahmen...
Specialized bringt jetzt auch sein Stadt-E-Bike Como in einer SL-Version...