Bewertung
Was uns gefällt
- starker Bosch-Motor
- tiefer Schwerpunkt
Was uns nicht gefällt
- Reifen mit zu wenig Grip
- hohes Gewicht

Trek hat sich für die Akku-Integration eine eigene Lösung einfallen lassen. Die Entwickler nahmen den Standard-Aufsetz-Akku von Bosch und integrierten ihn ins Unterrohr. Optisch wirkt das gelungen und die Akku-Entnahme geht schnell von der Hand. Der neue E-MTB-Modus des Bosch-Antriebs macht in diesem Testbike extrem viel Spaß.
Die Trail-Eigenschafen überzeugten, obwohl die Kettenstreben mit 474 mm recht lang sind und das Rock-Shox-Fahrwerk eher straff wirkt. Bergauf verleiht Trek dem Powerfly mit tiefer Front regelrecht Flügel – das Bike macht in der Praxis richtig Laune, den Spaß dämpfen hohes Gewicht und kleine Ausstattungsschwächen.
Technische Daten des Test: Trek Powerfly 7 FS Plus
Preis: | 4999 Euro |
Gewicht: | 23,9 kg |
Gewicht Akku: | 2620 g |
Verfügbare Rahmenhöhen: | 15,5", 17,5", 18,5", 19,5", 21,5" |
Rahmenmaterial: | Aluminium |
Motor: | Bosch Performance Line CX |
Akku: | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,4 Ah) |
Federgabel: | Rock Shox Recon RL |
Federweg getestet: | 130 mm |
Federbein: | Rock Shox Deluxe RL |
Federweg getestet: | 130 mm |
Gänge und Übersetzung: | 1 x 11: 15 Zähne vorne, 11–46 Zähne hinten |
Schaltwerk: | Shimano XT |
Schalthebel: | SLX |
Bremse: | Shimano Deore 203/180 mm |
Sattelstütze: | Bontrager (Vario, 130 mm) |
Vorbau: | Bontrager 60 |
Lenker: | Bontr. 750 mm |
Laufradgröße: | 27,5+ |
Naben: | Bontrager |
Felgen: | Sun Ringlé Duroc 40 SL |
Reifen: | Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,8" |
Testurteil: | Gut (198 Punkte) |
Bike-Profil

Mehr zu ...
- Trek Powerfly 7 FS Plus (Modelljahr 2018)
- Trek Powerfly 7 FS Plus (Modelljahr 2018) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Trek-Tests
- Pedelecs / E-Bikes hier kaufen!
Trek Powerfly 7 FS Plus (Modelljahr 2018) im Vergleichstest

Test: 10 E-MTBs (2018)
Der natürliche Lebensraum des sportlichen E-MTBs sind schmale Pfade, Forst- und Schotterwege. 10 vollgefederte Modelle im Test.