Bewertung
Was uns gefällt
- in Motorsteuerung integrierte Automatikschaltung
- hoher Fahrkomfort
- harmonischer Tourer
Was uns nicht gefällt
- niedrigste Reichweite im Testfeld
- am Berg zurückhaltender Motor

Spannend! Die Automatikschaltung am Rose Xtra Watt 4 steht unter Strom – und in ständiger Verbindung mit dem Motor.
Die Trittfrequenz, welche das Rose Xtra Watt 4 halten soll, definiert der Fahrer über den Bosch-Computer.
Das funktioniert nach kurzer Eingewöhnung einwandfrei und sorgt für einen sehr harmonischen, aber wenig spritzigen Auftritt.
Das passt zum unaufgeregten Fahrverhalten des komfortablen, aber nicht ganz billigen Rose Xtra Watt 4.
Technische Daten des Test: Rose Xtra Watt 4
Preis: | 3095 Euro |
Preis Ersatz-Akku: | 769 Euro |
Gewicht: | 24,9 kg |
Gewicht Akku: | 2,4 kg |
Zul. Gesamtgewicht: | 140 kg |
Reichweite: | 26-48 km |
Motor: | Bosch-Mittelmotor (AL), 250 Watt |
Akku: | 400 Wh Li-Ion (36 V/11 Ah) |
Schaltung: | automatische Nabenschaltung NuVinci Harmony H|Sync |
Bremse: | hydraulische Scheibenbremsen Magura MT2, 160/160 mm |
Ausstattung: | Federgabel, Ergo-Griffe, Schloss, Mittelständer, Speedlifter |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.

Fazit
Zukunftsweisend präsentiert sich das Rose Xtra Watt 4 mit per Radcomputer gesteuerter Schaltung. Der rundum harmonische Auftritt überzeugt, am Anstieg ist der Antrieb aber zaghaft.
Mehr zu ...
- Rose Xtra Watt 4 (Modelljahr 2015)
- Rose Xtra Watt 4 (Modelljahr 2015) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Rose-Tests
- Kaufen Sie Pedelecs / E-Bikes hier Kaufen Sie Pedel
Rose Xtra Watt 4 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest

E-Bikes im Test: 14 Tour-Sport E-Bikes (Modelljahr 2015)
ElektroBIKE hat 14 Tour-Sport-E-Bikes des Modelljahres 2015 getestet. Hier finden Sie alle Ergebnisse.