Bewertung
Was uns gefällt
- hohe Reichweite Tour, Stadt
- hohe Unterstützung Berg
- Schiebehilfe
- ein Schlüssel für Batterie- und Rahmenschloss
Premium – klingt besonders. Und das ist das Kalkhoff Impulse i8R auch. Etwa als Ausdauer-Könner. Fast 90 km auf Tour, über 57 km im Stadtverkehr und mehr als 40 km am Berg – bei diesen Werten verblasst die Konkurrenz.
Dabei wirkt der Motor durchaus kraftvoll und gut abgestimmt. Und der Charakter des Impulse gefällt durch seine ausgewogene Art. So fährt sich das Rad auch ohne Motor recht angenehm.
Zur Wohlfühl-Einheit wird die Tour auch dank guter Federelemente, entspannter Sitzposition, ergonomischer Griffe und bequemem Sattel. Auch sonst gibt sich das Impulse Premium bestens ausgestattet.
Produktdaten zu E-Bike/Pedelec Kalkhoff Impulse Premium i8R
Gewicht Komplettrad: | 25,8 kg |
Akku-Gewicht: | 3,1 kg |
Preis: | 2699,00 Euro |
Preis Ersatz-Akku: | 899,00 Euro |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 130,0 kg |
Maximale Zuladung: | 104,2 kg |
Motor-Leistung: | 250 W |
Antriebsart: | Impulse Mittel-Motor |
Sensorart: | Trittfrequenz-, Drehmoment-Geschwindigkeitssensor |
Akku-Typ: | Li-Ionen Akku |
Leistungsabgabe: | 612 Wh (Wattstunden) |
Akkuspannung: | 36 V |
Ladung: | 17 Ah |
Akku abnehmbar: | ja |
Akku abschließbar: | ja |
Batterieladestandsanzeige: | genau |
Rahmenmaterial: | Aluminium |
Verfügbare Rahmengrößen: | Diamant 50/55/60 Tief 45/50/55 cm |
Damenmodell im Test: | 50 |
Gabel: | Federgabel Verso III Magnesium |
Schaltung: | Shimano Nexus |
Schaltungstyp: | Nabenschaltung |
Anzahl Gänge: | 8 |
Schalthebel: | Drehgriff |
Bremse vorne: | Magura HS11 |
Bremsentyp vorne: | Felgenbremse |
Bremse hinten: | Magura HS11 |
Bremsentyp hinten: | Felgenbremse, Rücktritt |
Laufräder / Felgen: | Concept Hohlkammer, vorne: Shimano Nabendynamo 3N72, hinten: Shimano Nexus Bremsnabe |
Reifen: | Continental Eco Contact 42-622 |
Licht vorne: | B&M Lumotec Cyo RT |
Licht hinten: | Busch & Müller Toplight Flat Safe |
Besonderheiten: | Rahmenschloss gleichschließend, winkelverst. Vorbau, Hinterbauständer, gefederte Sattelstütze, Schiebehilfe, ergonomische Griffe |
Die Testergebnisse des ExtraEnergy-Pedelec-Tests* | |
Reichweite Tour: | 87,2 km |
Durchschnittsgeschwindigkeit Tour: | 25,7 km/h |
Unterstützungsfaktor Tour: | 1,34 |
Reichweite Berg: | 40,5 km |
Durchschnittsgeschwindigkeit Berg: | 23,2 km/h |
Unterstützungsfaktor Berg: | 1,42 |
Reichweite Stadt: | 57,2 km |
Durchschnittsgeschwindigkeit Stadt: | 16,2 km/h |
Unterstützungsfaktor Stadt: | 1,14 |
Die Ergebnisse des ExtraEnergy-Ergonomie-Tests** | |
Akku entnehmen: | 1,8 |
Eindeutige Zuordnung des Ladegeräts: | 2,0 |
Akku einsetzen: | 2,2 |
Heckträger befestigen: | 2,9 |
Tragbarkeit (Griffmöglichkeit am Rahmen): | 3,6 |
Rad hochheben: | 3,0 |
Ergonomisch anpassen: | 2,2 |
Fahrmodus einstellen: | 1,8 |
Fahreigenschaften mit Motorunterstützung, Tragen (Treppe auf und ab): | 2,0 |
Antriebslautstärke: | 2,3 |
Bedienkomfort: | 2,1 |
Standfestigkeit beim Abstellen: | 1,9 |
Design und Optik: | 1,9 |
Bewertung und Produktgruppeneinstufung*** | |
Produktgruppe 1: | Easy |
K-Faktor 1: | 8 |
Produktgruppe 2: | Lifestyle 5 / City-Komfort 4 |
* Den Aufbau und Ablauf des ExtraEnergy-Tests können Sie hier auf ElektroBIKE online ausführlich nachlesen. Hier finden Sie auch genaue Definitionen zu Unterstützungsfaktor & Co.
** Die Noten des Ergonomie-Tests sind in Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) angegeben. Welche Fragestellungen der Ergonomietest beantworten soll, können Sie hier nachlesen.
*** Hier finden Sie auf ElektroBIKE online Erläuterungen zu den einzelnen Produktgruppen: Urban, Komfort, Freizeit und Transport.
Fazit
Dank toller Laufeigenschaften fährt sich das kalkhoff Impulse Premium i8r stets angenehm, auch ohne Motor. In die Lage kommt man selten, denn der Akku hält sehr lange durch.
Mehr zu ...
- E-Bike-Test: Kalkhoff Impulse Premium i8R
- Mehr Kalkhoff-Tests
- Pedelecs / E-Bikes hier kaufen!