Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →
Hose: Vaude Infinity Pant
Kaum zu glauben, was die Vaude Infinity Pant für 250 Euro leistet: Wetterschutz und Tragekomfort sind klasse, sie ist robust und vielseitig.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Hose: Arcteryx Beta LT Pant
Keine andere Hose verbindet geringes Gewicht und Strapazierfähigkeit besser. Da die übrige Leistung auch stimmt, geht der Preis von 375 Euro in Ordnung.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Hose: Norrona Falketind Proshell
Die Norrona Falketind Proshell (399 Euro, 375 g) ist eine ins Detail durchdachte, reichhaltig ausgestattete und strapazierfähige Hose mit Bestnoten bei Wetterschutz und Komfort.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Jacke: Montane Air Jacket
Montane, eine britische Marke, trifft mit dem Air Jacket (280 Euro) ins Schwarze: Die Jacke aus wasserdichtem, extrem atmungsaktivem Dreilagen-Event-Material wiegt nur 310 Gramm – leichter geht es bei diesem Jackentyp kaum. Trotzdem hält das Air Jacket selbst bei starkem Regen trocken, der hohe Kragen und ein versteifter Kapuzenschild halten den Wind ab. Die Ausstattung ist schlicht. Für die outdoor-Redaktion unterm Strich die beste Leichtjacke des Jahres (Editors Choice Award 2012).Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Jacke: The North Face Half Dome Jacket
Das Men's Half Dome Jacket von The North Face bietet mit seinem 4-Wege Stretch eine bislang einmalige Bewegungsfreiheit. Eine komplett verstellbare Kapuze mit gebürstetem Kinnschutz, ein Tunnelzug am Saum und abriebfeste, verstellbare Laschen am Bündchen sorgen dafür, dass Kletterer und Alpinisten in feuchten Umgebungen und großen Höhen trocken bleiben. Ein Allroundtalent! Material: GTX Pro Shell Stretch (3 Liter) Gewicht/Packmaß: 460 Gramm/ 1,5 Liter Preis: 500 EuroDas könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Jacke: Jack Wolfskin Ascent Jacket
Die Zweilagenjacke von Jack Wolfskin steckt sintflutartigen Regen locker weg, ihr bis zur Nase reichender Kragen und der wuchtige Kapuzenschild bilden ein Bollwerk gegen eiskalten Wind. Auch Trage- und Klimakomfort der Jack Wolfskin Ascent liegen auf hohem Niveau, Zipper und Züge lassen sich selbst mit Handschuhen problemlos bedienen. Material: Texapore Air 02+ (2 L) Gewicht: 635 g Preis: ab 230 Euro.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Jacke: Outdoor Research Helium II Jacket
Die ultraleichte Outdoor Research Helium II Jacket ist eine ideale Regenjacke zum Wandern im Sommer, wenn Gewicht und Packmaß oberste Priorität haben. Material: Pertex Shield DS (2,5 L) Gewicht: 180 g Preis: 159 EuroDas könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Jacke: Berghaus Mount Asgard Jacket
Die Dreilagenjacke Berghaus Mount Asgard Jacket bietet top Wetterschutz für Bergsteiger und Wanderer, die mit jedem Gramm geizen. Material: Gore-Tex-Pro-Shell (3 L) Gewicht: 360 g Preis: 390 Euro.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Alternativen zur Funktionsjacke: Poncho
Ein guter Poncho schützt besser vor Nässe als eine Funktionsjacke: Der Exped Daypack-Poncho (55 €) etwa deckt mit seinem langen Schnitt auch die Oberschenkel ab. Ebenso geschützt wird der Rucksack – wodurch man die Regenhülle einspart. Fein: Ein elastischer Bauchgurt hält den Poncho dicht am Körper und reduziert damit die Flatterneigung. Dazu kommt ein unschlagbar geringes Gewicht von gerade mal 360 Gramm – das erreicht man sonst nur mit einer sehr teuren Funktionsjacke!Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Alternativen zur Funktionsjacke: Trekking-Schirm
Sie mögen keine Funktionsjacken, wollen aber dennoch trocken bleiben? Wie wär‘s dann mit einem Trekking-Schirm? Wenn es nicht gerade stürmt, hält er Ihnen prima den Regen vom Leib – und bei Sonnenschein schützt er vor UV-Strahlen. Dazu müssen Sie ihn nicht einmal die ganze Zeit über in der Hand halten: Eine Halterung am Rucksack-Schultergurt hält den Schirm in der richtigen Position. Eine gute Auswahl an hochwertigen Trekkingschirmen finden Sie unter www.euroschirm.de.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Handschuh: Roeckl Kasbek GTX
Im Herbst kann es schon empfindlich kalt werden. Vor allem, wenn sich zum Regen auch noch Wind gesellt. Der leichte Fingerhandschuh Roeckl Kasbek GTX (70 Euro, 130 g) schützt mittels Gore-Tex-Membran vorwiegend vor Nässe und Wind – und damit vor Auskühlung und tauben Fingern. Etwas nachteilig ist die sehr lange Elastikstulpe. Wird sie einmal nass, dauert es lange, bis sie wieder trocknet. Sehr gut hingegen: der hochkomfortable Sitz und griffige Silikonprint auf der Innenhand.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Imprägnierung: Öko-Pflegemittel
Eine wirksame Imprägnierung erhält Nässeschutz und Atmungsaktivität, verkürzt die Trockenzeit – und belastet oft die Umwelt. Neue, ökologisch verträgliche Mittel wie das Nikwax TX Direct verzichten hingegen auf schädliche Fluorcarbonharze, Lösungsmittel und Treibgase.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Imprägnierung: Leder-Pflegemittel
Highlight im Dr. Wack-Sortiment: die F100 Rauleder-Pflege (300 ml/14 Euro). Mit ihr imprägniert und pflegt man Lederschuhe in einem Sprühgang.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Wasserdichter Rucksack: Exped Mountain Pro 30
Der wasserdichte Mountain Pro 30 von Exped (34 l, 1390 g, 140 Euro, Minimalgewicht: 980 g) kommt dem Ideal des perfekten Alpinrucksacks sehr nah.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Alternativen zum wasserdichten Rucksack
Mit einem Rucksackliner schützen Sie Schlafsack, Klamotten und Co. am effektivsten vor Nässe. Dank Rollverschluss sind sie nicht nur regen-, sondern absolut wasserdicht – wichtig, falls wilde Flussdurchquerungen auf dem Programm stehen. Verschiedene Farben helfen, die Übersicht zu wahren. Statt eines großen Liners, der den ganzen Rucksack auskleidet, kann man auch mehrere kleine Packsäcke nehmen. Gute Modelle gibt es von Exped und Ortlieb.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Alternativen zum wasserdichten Rucksack
Die Standardmethode, um das Gepäck trocken zu halten. Regenhüllen sind in vielen Rucksäcken bereits integriert. Vorteile der Hüllen: einfache Anwendung, geringe Kosten und kaum Zusatzgewicht. Nachteile: Sie flattern im Wind, können dabei auch verloren gehen und lassen bei Dauerregen über das Tragesystem Nässe hinein. Fazit: gut für Kurztouren, aber nichts für lange Treks in Skandinavien.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Wasserdichte Rollpacksäcke
Wasserdichte Rollpacksäcke wie die von Ortlieb oder Vaude halten Isomatte und Schlafsack absolut trocken. Wanderer schnallen sie vors Bodenfach, Kanuten legen sie in den Bug, und Radler klemmen sie zwischen die Hecktaschen auf den Gepäckträger.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Wasserdichte Gepäcktaschen für Radfahrer
Radfahrer verstauen ihr gesamtes Equipment am besten in wasserdichten Gepäcktaschen. Perfekt sind die Modelle von Ortlieb (Back Roller Plus, 135 Euro). Gibt‘s auch für den Lenker!Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Weithalstonnen für Paddler
Solide Weithalstonnen wie die von Hühnersdorff sind DER Garant für trockenes Gepäck. Wasser- und luftdicht, dabei schwimmfähig, bieten sie sich vor allem für Kanuten an, aber auch für Expeditionen, wo man sie auf Kraxen schnallt.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013
Notunterkunft: Terra Nova Laser Competition
Es gibt noch leichtere Einpersonenzelte im Terra Nova-Programm, das Laser Competition (420 Euro, 1150 g) ist aber der beste Kompromiss aus niedrigem Gewicht und gutem Raumangebot. Es bietet einer Person (bis 195 cm) genügend Platz und besitzt einen geräumigen Vorraum, in dem man gut kochen kann. Auch der Wetterschutz überzeugt - so das Fazit nach einem Dutzend Touren bei Sonne, Regen, Schnee und Sturm. Außerdem klappt der Aufbau des hochwertigen Leichtzeltes mit etwas Übung problemlos, auch wenn mindestens sechs Heringe benötigt werden. Die mickrigen Titanzeltnägelchen sollte man aber ersetzen.Das könnte Sie auch interessieren: Noch mehr Tipps: So fahren Sie auch im Herbst und Winter sicher E-Bike.
Was bringt das E-Bike-Jahr 2013? Die E-Bike- und Pedelec-Trends 2013 + Neuheiten 2013