Nach Angaben des zuständigen Bundesamts für Ausfuhrkontrolle (Bafa) wurden seit Beginn der Förderung von E-Autos 57.549 Anträge gestellt. Der Fördertopf sollte laut der Branchen-Zeitschrift „kfz-betrieb“ für 300.000 bis 400.00 Fahrzeuge reichen.
Für ein reines E-Auto mit Batterien oder Brennstoffzellen erhalten Käufer 4.000 Euro, der Kauf eines Plug-in-Hybrids wird mit 3.000 Euro gefördert. Bisher entfielen 33.318 Anträge auf rein elektrische Fahrzeuge, 24.214 auf Plug-in-Hybride und 17 auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Somit sind bislang nur 206 Millionen Euro aus dem insgesamt 1,2 Milliarden Euro starken Fördertopf vergeben.