Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →
Bluelabel Nevo
Mit dem Bluelabel Nevo setzt Riese und Müller 2016 auf Integration. So ist der Akku in einer Vertiefung auf dem Oberrohr eingefasst. Der Antrieb vom Typ Performance Line kommt von Bosch. Insgesamt gibt es drei Modellvarianten für das E-Bike Bluelabel Nevo. Preis: ab 3.399 Euro.Übrigens: Zur Saison 2016 werden die E-Bikes der Marke Bluelabel das Riese-und-Müller-Logo tragen. Die Bluelabel-Serie wird dennoch weitergeführt.
Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
Bluelabel Charger GS und GX
Die bereits erhältliche Charger-Serie wird 2016 erweitert. Mit dem E-Bike Charger GS bringt Riese und Müller ein E-Bike mit Gates-Carbonriemen und stufenloser Nabenschaltung von NuVinci. Das E-Bike Bluelabel Charger GX (Foto) ist als Reise-E-Bike gedacht. Es kommt mit Rohloff-Nabe und Front-Gepäckträger. Preis: 4.999 Euro (Pedelec) bzw. 5.299 Euro (S-Pedelec).Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
Bluelabel Roadster
Das Bluelabel Roadster zeigt sich minimalistisch - dennoch hat Riese und Müller an nützliches Zubehör wie Schutzbleche und Rahmenschloss gedacht. Das E-Bike Bluelabel Roadster kostet als Pedelec 2.799 Euro - als S-Pedelec sind 3.199 Euro fällig.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
Riese und Müller Load
Mit dem Load bringt Riese und Müller ein weiteres E-Lastenrad. Das Lasten-Pedelec ist an Front und Heck gefedert und besitzt Reifen vom Typ Schwalbe Crazy Bob sowie ein Supernova tailight Rücklicht. Das E-Lastenrad Riese und Müller Load soll bereits ab September 2015 verfügbar sein. Preis: 4.999 Euro.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich