Wasserstoff-E-Bike in Serie Pragma Industries Alpha: Erstes H2-E-Bike Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen ← → Foto: Pragma Industries Wasserstoff-E-Bike Pragma Industries hat 2018 ein E-Bike mit Brennstoffzelle auf den Markt gebracht. Foto: Pragma Industries Chemische Reaktion In einer integrierten Brennstoffzelle wandelt das alpha 2.0 Wasserstoff in Strom um. Foto: Pragma Industries Antrieb Der Motor im Wasserstoff-E-Bike kommt von Brose. Foto: Pragma Industries Batterie Als Zwischenspeicher für den Strom hat das Alpha aber eine 150-Wh-Batterie. Foto: Pragma Industries Wasserstoff-Bike als Alternative? Weil die Wasserstoff-Technik bisher sehr teuer ist, kommt sie noch kaum zum Einsatz. Foto: Pragma Industries Rahmen Im voluminäsen Rahmen ist sowohl der Wasserstoff-Behälter als auch Batterie und Antrieb integriert. Foto: Pragma Industries Alpha 2.0 Mit dem Alpha 2.0 zeigt Pragma Industries das erste Wasserstoff-E-Bike in Serie. Foto: Pragma Industries Warum Wasserstoff? E-Biker können mit Wasserstoff umweltfreundlicher unterwegs sein, als mit normalen Akkus. Foto: Pragma Industries Brennstoffzelle Die Brennstoffzelle speichert keine Energie, hier reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff. Foto: Pragma Industries Reaktion Bei dieser chemischen Reaktion entsteht Strom, der den Elektromotor antreibt. Foto: Pragma Industries Tanken Beim Alpha muss der Wasserstoff für die Brennstoffzelle wie an einer Tankstelle nachgefüllt werden. Foto: Pragma Industries Alltagstauglich Bisher gibt es solche Tankstellen aber nicht freizugänglich. Foto: Pragma Industries Flottenlösung Deshalb sind Wasserstoff-E-Bikes wie das Alpha bisher eher als Flottenlösung interessant. Foto: Pragma Industries Ladedauer = Tankdauer Eher Tankdauer: Dafür sollen die Alpha-E-Bikes in zwei Minuten wieder betankt sein. Foto: Pragma Industries Reichweite Bis zu 100 Kilometer weit sollen E-Biker mit einem H2-Bike wie dem Alpha kommen. Foto: Pragma Industries Produktion von Pragma Industries Bisher sollen 60 Modelle an Flottenbetreiber verkauft worden sein. Foto: Pragma Industries Kosten Laut Hersteller soll ein Alpha 7500 Euro kosten. Eine "Zapfsäule" für Wasserstoff wird aber ebenfalls benötigt, sie kostet 75000 Euro. Foto: Pragma Industries Markteinführung Einen genauen Termin für die Markteinführung gibt es nicht. Foto: Pragma Industries Besonderheit Die Wasserstoff-E-Bikes verführen über einen Ein- und Ausschalter der die Brennstoffzelle aktiviert. Foto: Pragma Industries Variante Auch Mountainbikes mit Brennstoffzellen sind vorstellbar. Foto: Pragma Industries E-MTB mit Wasserstoff Wann es solche Modelle geben wird ist aber noch nicht vorhersehbar. Weitere Fotostrecken Foto: Scott Skitouren-E-Bike SK-eRIDE von Scott: Alle Details Foto: Coboc Alle Bilder und Infos: Coboc TEN Torino E-Gravelbike Foto: GM Merge und Meld: Alle Infos und Bilder zu den neuen E-Bikes von GM Foto: Decathlon Neue Decathlon E-Bikes Foto: Cannondale ELEKTROBIKE-Highlights: E-Bikes mit tollem Design Foto: Christiane Rauscher Brose Drive C: Neuer Antrieb für City-E-Bikes Mehr zu dieser Fotostrecke: Pragma alpha 2.0: E-Bike mit Brennstoffzelle Themen-Special E-Bike-Neuheiten: Alle neuen Pedelecs und E-Bikes Ariv: Zwei neue E-Bikes von GM Neue E-Bikes von Decathlon Wasserstoff-E-Bike von Pragma Industries MIG-RR: Neues E-MTB von Ducati Alle Bilder und Infos: Coboc TEN Torino E-Gravelbike Fischer: 2019 mit Brose und eigenem Antrieb Weitere Artikel Artikel teilen