Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →
E-MTB Flyer Uproc7
Auf der Eurobike 2015 präsentiert, ab Herbst 2016 zu haben: Flyer zeigt das fertige Uproc7. Highlights sind der neue Panasonic-Antrieb, die Akku-Integration und das neue Bedienelement.E-MTB Flyer Uproc7: Mittelmotor
Ein patentiertes Verfahren bringt das Unterrohr der neuen Uprocs in L-Form. so lässt sich der Akku fast nahtlos in den Rahmen integrieren.E-MTB Flyer Uproc7: Integration
Auch der Mittelmotor ist im Uproc7 schön integriert.E-MTB Flyer Uproc7: Kabel und Züge
Schön gemacht: Für aufgeräumte Optik sorgt die Innenverlegung von Zügen und Kabeln.E-MTB Flyer Uproc7: Remote Control
Das neue Bedienelement erlaubt es alle Schalter mit dem Daumen zu erreichen. Wie beim Mountainbike wird unten vom großen auf das kleine Blatt geschalten. Das 2-Gang-Getriebe macht es möglich.E-MTB Flyer Uproc7: Display und Bedienelement
Gesteuert wird mit dem Daumen, angezeigt wird auf dem mittig platzierten Display in Farbe.E-MTB Flyer Uproc7: Hinterbau
Sauber verlegt kommen Kabel und Züge am Hinterbau wieder zum Vorschein.E-MTB Flyer Uproc7: Scheibenbremse
Flyer will bei den neuen Uproc E-Mountainbikes auch beste Parts verbauen. Hier zu sehen die 4-Kolben-Scheibenbremse von Magura.E-Mountainbike: Flyer Uproc7
Optional können E-MTB-Fans beim Uproc7 eine Variostütze nachrüsten. Diese wird dann mit dem rechten Daumen bedient.E-MTB Flyer Uproc7: Akku
Ganz einfach lässt sich der Akku aus dem Unterrohr entnehmen. Einfach entriegeln...E-MTB Flyer Uproc7: Schema
Vom Uproc7 wird es drei verschiedene Farben geben. Der Preis: ab 4699 Euro.E-MTB Flyer Uproc2: E-Hardtail
Ab 3699 Euro wird es das Hardtail Uproc2 geben. Es wird entweder mit 29-Zoll-Laufrädern oder mit 650B-Laufrädern zu haben sein.All-Mountain: E-MTB Flyer Uproc4
Wer Fully fahren möchte, es aber gemäßigtere Federwege bevorzugt, der findet in Flyers E-MTB-Portfolio für 2017 das Uproc4. Ein All-Mountain-Fully mit 140 mm Federweg zum Preis von 4199 Euro.S-Pedelec Flyer U-Serie
Ein schickes S-Pedelec für die City zeigt Flyer mit der U-Serie. Auch das S-Pedelec wurde nach der Flyer-Intelligent-Technology aufgebaut.S-Pedelec Flyer U-Serie
Wie bei den E-Mountainbikes liegen sowohl Motor als auch Akku schick im Rahmen integriert.S-Pedelec Flyer U-Serie
Aufgeräumte Optik zum einen, aber auch Schutz bringen die innenverlegten Züge und Kabel.S-Pedelec Flyer U-Serie
Auch die U-Serie bekommt das neue Bedienelement von Flyer.S-Pedelec Flyer U-Serie: Bremslicht
Sicherheit im Straßenverkehr verspricht das integrierte Bremslicht beim S-Pedelec aus der Schweiz.S-Pedelec Flyer U-Serie: Leuchte
An der Front können Fahrer der U-Serie zwischen Fern- und Abblendlicht auswählen. Für den Straßenverkehr eine tolle Sache.S-Pedelec Flyer U-Serie: Integration
Leuchte, Display und Remote Control integriert Flyer bei der U-Serie sauber im Cockpit, das so aussieht wie aus einem Guss.S-Pedelec Flyer U-Serie: Display
Flyers neues Display ist farbig und lässt sich auch noch bei Sonne gut ablesen.S-Pedelec Flyer U-Serie: Sensor-Technik
Immer mehr Technik erwartet Flyer in den nächsten Jahren für S-Pedelecs und E-Bikes. An der U-Serie übermittelt ein Sensor die Info: Ständer ausgefahren.S-Pedelec Flyer U-Serie: freier Anschluss
Ein Anschluss ist beim Display noch unbenutzt - was da wohl kommen mag?S-Pedelec Flyer U-Serie: Steuerelement
In dieser Wölbung des Unterrohr verbirgt sich ein unscheinbares Gerät, das aber große Aufgaben hat.Flyer Neuheiten 2017: Steuerelement
Nur wenn alle Funktionen sauber zusammenspielen, erhält der E-Biker vollen Fahrkomfort. Deshalb hat sich Flyer besonders der Usability gewidmet. Die Flyer-Intelligent-Technology soll als Systemarchitektur, dafür sorgen, dass die Komponenten so aufeinander abgestimmt werden, dass sie harmonisch laufen.S-Pedelec Flyer U-Serie
Auf der Messe Eurobike 2015 zeigt Flyer den Prototypen eines S-Pedelecs mit integriertem Antriebssystem von Panasonic. Das Flyer U-Serie besitzt außerdem die Flyer-Intelligent-Technology (FIT). Dabei handelt es sich um eine Systemarchitektur, bei der verschiedene Komponenten so miteinander verzahnt werden, dass diese miteinander kommunizieren.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
E-MTB Flyer Uproc7
Ebenfalls neu von Flyer: Das E-MTB Uproc7. Dieses E-Fully ist mit der neuen Flyer FIT-Technologie ausgestattet und besitzt den neuen Panasonic-Musasy-Antrieb.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
S-Pedelec Flyer U-Serie
Der neue Mittelmotor von Panasonic heißt Multi-Speed-Assist-System, oder kurz Musasy. Das Besondere an diesem Antrieb: Der Motor besitzt ein 2-Gang-Getriebe, welches ein höheres Übersetzungsspektrum bieten soll.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
S-Pedelec Flyer U-Serie
Durch die FIT-Technolgie können einzelne Komponenten miteinander verbunden werden. So lässt sich der Motor manuell schalten, oder der Gangwechsel erfolgt automatisch anhand mehrerer Sensoren.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
S-Pedelec Flyer U-Serie
Beim Flyer U-Serie ist der Akku in den Rahmen integriert. Bei Bedarf kann die Batterie seitlich entnommen werden.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
S-Pedelec Flyer U-Serie
Der Panasonic-Akku besitzt eine neue Zellentechnologie mit 4 Ah.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
S-Pedelec Flyer U-Serie
Das S-Pedelec Flyer U-Serie kommt mit einer Shimano-Alfine-Nabenschaltung.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
E-MTB Flyer Uproc7
Bei dem geländegängigen E-Bike Uproc7 besitzt der Panasonic-Motor eine Verschalung als Schutz vor Steinschlag.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
E-MTB Flyer Uproc7
Das E-MTB Flyer Uproc7 kommt mit dem neuen Laufradstandard 27,5+ - die Reifen sind 3 Zoll breit.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
E-MTB Flyer Uproc7
Das E-Fully Flyer Uproc7 ist mit einer Shimano-XTR-Kettenschaltung ausgestattet.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
E-MTB Flyer Uproc7
Die Scheibenbremsen des E-MTBs sind vom Typ Shimano Saint.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
E-MTB Flyer Uproc7
Weitere Ansicht des integrierten Akkus.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps
E-MTB Flyer Uproc7
Weitere Ansicht des integrierten Akkus.Das könnte Sie auch interessieren:
Das sind die E-Bike-Neuheiten 2016
Das sind die E-Bike-Trends 2016
Das sind die besten E-Bikes 2015: alle Testsieger und Kauftipps