Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →
E-bikemanufaktur E-Bike 13ZEHN
Das E-Bike 13ZEHN ist das Topmodell der e-bikemanufaktur. Wie alle E-Bikes der Marke e-bikemanufaktur, ist das Touren-Pedelec e-bikemanufaktur 13ZEHN mit einem Brose-Mittelmotor ausgestattet. Außerdem werden alle sieben E-Bikes der e-bikemanufaktur mit einem Gepäckträger ausgeliefert. Das E-Bike 13ZEHN basiert auf einem Diamantrahmen. Preis: 3.199 Euro.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bike 13ZEHN
Der 500-Wh-Akku ist beim E-Bike e-bikemanufaktur 13ZEHN am Unterrohr montiert. Auf Gepäckträger-Batterien verzichtet die Marke e-bikemanufaktur vollständig. Produktmanager René Gähner erklärt: "Durch die mittige Platzierung von Motor und Akku erreichen wir eine ausgewogene Gewichtsverteilung und einen tiefen Schwerpunkt".Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur versteht sich als Premium-Hersteller
Die Marke e-bikemanufaktur bezeichnet sich selbst als Premium-Hersteller. Für e-bikemanufaktur bedeutet dies: Komponenten von Deutschen Zulieferern wie Brose, Busch und Müller, Humpert und Magura.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bike 11LF
Das E-Bike e-bikemanufaktur 11LF ist im Farbton slate-matt lackiert. Die Ausstattung ist sehr ähnlich wie beim E-Bike 13ZEHN. Allerdings sind am 200 Euro günstigeren E-Bike 13ZEHN Shimano-Deore-Scheibenbremsen verbaut. Preis: 2.999 Euro.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
Erster Fahreindruck: E-bikemanufaktur E-Bike 11LF
Auf der Cycle-Union-Hausmesse konnte ElektroBIKE-Mitarbeiter Benjamin Linsner eine erste Probefahrt auf dem E-Bike 11LF unternehmen. Der erste Fahreindruck:"Das E-Bike e-bikemanufaktur 11LF sieht nicht nur sportlich aus, es fährt sich dank Brose-Antrieb auch sehr flott. Der Mittelmotor setzt rasch ein und ist kaum zu hören. Das E-Bike 11LF liegt durch die steife Front stabil in der Kurve."
Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bikes mit Brose-Antrieb
Die Marke e-bikemanufaktur setzt bei allen sieben E-Bikes auf den Brose-Antrieb. Auch die Tiefeinsteiger besitzen den Mittelmotor mit maximal 90 Nm Drehmoment.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
Probefahrt mit dem Brose-Tiefeinsteiger e-bikemanufaktur 5NF
ElektroBIKE konnte den Tiefeinsteiger e-bikemanufaktur 5NF mit Brose-Motor bereits ausprobieren. Hier unser erster Eindruck:"E-bikemanufaktur bringt zusammen, was auf den ersten Blick gar nicht zusammen gehört. Der Brose-Antrieb beschleunigt den Tiefeinsteiger e-bikemanufaktur 5NF ab dem Unterstützungsmodus Tour sehr rasant. Dabei wirkt das E-Bike jedoch nicht unruhig: Der steife Rahmen gibt in Verbindung mit dem gebogenen Humpert-Cruiser-Lenker ein sicheres Fahrgefühl. Dieser Tiefeinsteiger fällt definitiv nicht in die Kategorie Rentnerschaukel".
Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bikes mit Brose-Antrieb
Über das Controlpanel kann zwischen den Fahrmodi Cruise, Tour und Sport gewechselt werden.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bike 11LF
Das E-Bike 11LF ist auch mit Trapezrahmen erhältlich. Diese Rahmenform ermöglicht einen leichteren Einstieg. Preis: 2.999 Euro.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bike 11LF mit Alfine-Nabe
Das E-Bike e-bikemanufaktur 11LF mit Trapezrahmen soll hohen Komfort bieten. So ist diese Modellvariante mit einer Shimano-Alfine-Nabenschaltung (8-Gang) ausgestattet. Preis: 2.999 Euro.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bikes 11LF
Das E-Bike e-bikemanufaktur 1LF besitzt ein Shimano-XT-Schaltwerk und Shimano-Scheibenbremsen.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bikes mit Racktime-Gepäckträger
Alle E-Bikes der Marke e-bikemanufaktur besitzen einen Racktime-Gepäckträger. Das Racktime-System lässt sich mit zahlreichen geeigneten Taschen und Körben kombinieren.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
Grüne Klingel ist Markenzeichen der e-bikemanufaktur-E-Bikes
Das Markenzeichen der e-bikemanufaktur ist die grüne Klingel. Das Design der E-Bikes ist sehr schlicht gehalten. Nur wenige grüne Elemente stechen aus den gedeckten Farben hervor.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-Bikes der e-bikemanufaktur mit grünen Farbelementen
Auch an der Kurbel findet sich die grüne Farbe.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bikes mit Beleuchtung von Busch und Müller
Auch bei der Beleuchtung setzt e-bikemanufaktur auf "Made in Germany": Das Rücklicht kommt von Busch und Müller.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bikes mit Beleuchtung von Busch und Müller
Der Frontscheinwerfer ist vom Typ Busch und Müller Lumotec Avy LED und leistet 30 Lux.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bikes N9UN
Das E-Bike e-bikemanufaktur N9UN ist ein Commuterbike. Das Pedelec soll laut Hersteller 23,4 Kilo wiegen und ist somit dank Starrgabel etwas leichter, als die anderen 28-Zoll-E-Bikes der Marke e-bikemanufaktur. Preis: 2.799 Euro.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bikes N9UN
Die Gabel des E-Bikes e-bikemanufaktur N9UN besteht aus Aluminium. Die Schwalbe Big Apple Reifen sollen bei Straßenunebenheiten etwas Dämpfung bieten.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur E-Bikes N9UN
Der Sattel vom Typ Selle Royal Ariel ist eher sportlich ausgelegt.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-Bikes der e-bikemanufaktur mit Luftpumpe
Praktische Lösung: Bei allen E-Bikes der Marke e-bikemanufaktur, ist eine kleine Luftpumpe an den Streben des Gepäckträgers befestigt. So fällt die Pumpe kaum auf, ist aber jederzeit griffbereit.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur Kompakt-E-Bike 7BEN Kompakt
Mit dem Modell 7BEN Kompakt bedient die Marke e-bikemanufaktur auch Kompaktrad-Freunde. Preis: 2.899 Euro.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur Kompakt-E-Bike 7BEN Kompakt
Am Kompakt-Pedelec e-bikemanufaktur 7BEN Kompakt, ist der Akku hinter dem Sitzrohr montiert. Somit ist die Batterie möglichst mittig platziert, stört aber nicht beim Auf- oder Absteigen.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur Kompakt-E-Bike 7BEN Kompakt
Für Komfort soll am Kompakt-Pedelec eine gefederte Sattelstütze vom Typ Suntour SP-12 NCX sorgen.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur Kompakt-E-Bike mit Speedlifter
Nützliches Detail: der Speedlifter. Kaum ein Kompakt-E-Bike ist ohne die praktische Höhenverstellung ausgestattet. Über den Speedlifter kann der Vorbau schnell abgesenkt oder herausgezogen werden.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur Tiefeinsteiger Bike 5NF
Mit dem E-Bike 5NF bringt e-bikemanufaktur einen Tiefeinsteiger. Auch beim Tiefeinsteiger, ist der Akku hinter dem Sitzrohr platziert, um den Fahrer beim Auf- und Absteigen nicht zu behindern. Preis: 3.299 Euro.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur Tiefeinsteiger 5NF
Der Tiefeinsteiger e-bikemanufaktur 5NF ist mit einer stufenlosen Nabenschaltung vom Typ NuVinci-N380-Harmony ausgestattet.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur Tiefeinsteiger DR3I
Mit dem E-Bike DR3I hat e-bikemanufaktur einen zweiten Tiefeinsteiger im Programm. Dieses E-Bike ist mit einer Shimano-Nexus-Nabenschaltung ausgestattet (8-Gang). Preis: 2.899 Euro.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
E-bikemanufaktur Tiefeinsteiger mit hydraulischen Felgenbremsen
Die Tiefeinsteiger-E-Bikes der e-bikemanufaktur, sind mit hydraulischen Felgenbremsen vom Typ Magura HS22 ausgestattet.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich
Akku mit magnetischem Anschluss
Das Ladekabel wird mit einem magnetischen Anschluss am Akku befestigt. Reißt während des Ladevorgangs beispielsweise eine Person am Ladekabel, löst sich der magnetische Anschluss von der Ladebuchse und Akku sowie E-Bike werden nicht beschädigt.Das könnte Sie auch interessieren:
59 E-Bikes der Saison 2015 im Test
Alle E-Bike-Neuheiten 2016 im Überblick
Die beliebtesten Mittelmotoren im Vergleich