Der europäische Radlobbyverband Cycling Industries Europe und cargobike.jetzt haben die Ergebnisse der ersten European Cargo Bike Industry Survey veröffentlicht.
Convercycle ist vielen aus der Show „Höhle der Löwen“ bekannt und neu auf dem Lastenfahrrad-Markt. Das Convercycle-Cargobike ist eine Mischung aus Lastenrad und „normalem“ Stadtrad. ELEKTROBIKE hat erste Infos über das neue Cargobike.
Neues E-Cargobike von Ca go: Der Koblenzer Hersteller Ca go hat ein neues E-Lastenrad vorgestellt, das besonders sicher sein soll.
Auf welche neuen E-Bikes dürfen wir uns in der Saison 2020 freuen? ELEKTROBIKE stellt alle Highlights für Stadtradler, Tourenfahrer und E-Mountainbiker vor.
Bosch bringt zur Saison 2020 mit der Cargo Line einen Antrieb speziell für Lasten-E-Bikes.
Moderne E-Lastenräder fahren dem Stadtauto zunehmend den Rang ab. ELEKTROBIKE hat drei spannende Modelle getestet.
Im ersten Halbjahr haben Händler und Hersteller erneut mehr E-Bikes verkauft als im Vorjahr. Der Grund dafür ist eigentlich fast schon banal.
Der Slogan des Münchner Start-ups Rebike 1 lautet „eBikes.Wie neu.Garantiert“ und sagt fast alles: Bei Rebike1 gibt es gebrauchte E-Bikes mit einer 2-jährigen Garantie.
Die Lkw der Supermarktkette Netto Markendiscount sollen bis 2019 komplett mit Abbiegeassistenten ausgerüstet werden. Damit soll die Sicherheit von Radfahrern steigen.
Der taiwanesische E-Bike-Hersteller Tern bringt 2019 drei neue Modelle des Vektron mit neuen Motoren und einem überarbeiteten Rahmen auf den Markt.
Yuba hat sein E-Lastenrad Spicy Curry noch ein wenig schärfer gemacht: Die Rahmengeometrie ist neu und der Motor leistungsfähiger geworden.
Das Start-up Citkar hat ein vierrädriges E-Lastenrad vorgestellt, das die Vorteile eines Cargobikes mit denen eines kleinen Transporters kombinieren soll: den Loadster e-Transporter.
Am 5. Mai startet die Cargobike Roadshow durch Süddeutschland, in sieben Städten gibt es 12 E-Lastenräder zum Test.
Noch nie waren die Deutschen so fahrradbegeistert wie heute. Und noch nie gaben sie so viel Geld für ihren zweirädrigen Untersatz aus. Doch trotz aller Rekordzahlen – die heimischen Hersteller profitieren davon nicht.
Zurück in die Zukunft lässt grüßen: Das Hattersheimer Spezialchemie-Unternehmen Kuraray sponsert ein junges Forscherteam, das einen E-Bike-Antrieb aus biologischen Abfällen entwickelt.
Das ProCargo CT1 von Sortimo hat den international renommierten iF Design Award 2018 gewonnen. Das E-Lastenrad konnte durch sein Design überzeugen.
Dank einer neuen Richtlinie sind seit dem 1. März E-Lastenräder und -anhänger förderfähig. Käufer bekommen bis zu 2.500 Euro Prämie.
Wissenschaftler der Universität Magdeburg arbeiten an einem autonom fahrenden E-Bike. Der Nutzer soll es per App zu sich rufen können.
Im Sommer startet in Wuppertal das erste E-Bike-Sharing-Projekt in Deutschland. Ziel ist ein stadtweites Netz von Ausleihstationen für E-Bikes und E-Lastenräder.
Der Allgemeine Autoclub Europa versichert seit Anfang 2018 auch E-Bikes, Pedelecs und Fahrräder gegen Pannen und Unfälle.
Die neue Marke Chike bietet besonders kompakte und leichte Cargo-E-Bikes. Sie sind für private und gewerbliche Zwecke geeignet.
Z Lok Combo, E-DX und das Airlok von Hiplok sind drei Möglichkeiten, sein E-Bike vor Dieben zu sichern.
Das neue Tern GSD transportiert zwei Kinder sowie den kompletten Wocheneinkauf und ist dabei nicht länger als ein normales Fahrrad.
In und für Stuttgart entwickelt: Das neue Thron² 7.11 als Customised...
Auch dieses Jahr locken Onlinehändler mit dem ultimativen...