Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Unser Rennrad-Schwestermagazin ROADBIKE hat 4 E-Gravelbikes getestet. Darunter auch das Giant Revolt-E+ Pro.
MOUNTAINBIKE konnte das Giant Trace E+ 0 Pro testen. Hier gibt's den Testbericht.
Traditionshersteller Colnago hat sein erstes E-Rennrad vorgestellt. Das e64 zeichnet besonders sein geringes Gewicht aus.
Elektrobike hat das Giant Explore E+ 0 GTS getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Giant Explore E+ 0 GTS.
Das erste E-Rennrad von Trek kommt mit Carbon-Rahmen und Bosch-Antrieb. Dank Treks IsoSpeed-Federung soll das Domane+ der perfekte Begleiter für lange Touren sein.
Coboc hat ein neues E-Gravelbike vorgestellt, ein E-Rennrad mit extra breiten Reifen für die Stadt – oder jedes andere Terrain.
Der bayerische Radhersteller Corratec bringt für 2019 zwei neue E-Rennräder mit Fazua-Antrieb: das E-Corones für die Straße und das E-Allroad für Fahrer, die auch abseits vom Asphalt unterwegs sind.
Mit dem Trance X E+ und dem Stance E+ startet Giant in die E-MTB-Saison 2019. Beide kommen mit vollintegriertem Akku.
Das Offroad-taugliche E-Rennrad von Fantic gibt's in zwei Varianten - inklusive starkem Akku für lange Ausdauertouren.
Der kalifornische Hersteller Zero Motorcycles präsentiert mit der DSR Black Forest das erste speziell für den europäischen Markt entwickelte Elektro-Motorrad für längere Touren.
Eine Studie zeigt, dass in Belgien mittlerweile mehr E-Bikes verkauft werden als normale Fahrräder.
Ab Februar 2018 können Bosch Mitarbeiter Fahrräder und E-Bikes über das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen beziehen.
Um per E-Bike unbeschadet durch den Winter zu kommen, hat der ADAC Verhaltenstipps zusammengestellt.
Im bayerischen Geretsried spendet eine solarbetriebene Ladestation kostenlosen Strom für E-Bikes, Pedelecs, Handys und Tablets.
Ältere Bürger trauen dem Elektroantrieb bei Fahrrädern nicht über den Weg, wie eine aktuelle Erhebung zeigt.
Bald sollen Radler vom nördlichen Stadtrand auf 13 km bis nach nach Garching und Unterschleißheim radeln können.
Jetzt ist geregelt, dass das Aufladen von Dienst-E-Bikes an der Ladestation des Chefs steuerfrei ist. Das besagt ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums (Gz. IV C 5 - S 2334/14/10002-06). Bisher galt das nur für S-Pedelecs.
Eine Studie der Unternehmensberatung KPMG zeigt, dass der Großteil der Manager in Automobil-Konzernen nicht an klassische Elektroautos glaubt. Stattdessen werde sich vielmehr die Brennstoffzellen-Technologie durchsetzen.
Ab 2019 bekommen Elektro-Motorräder ihren eigenen Weltcup. Zahlreiche Teams haben schon ihre Teilnahme angekündigt.
Im Winter geht mit den Temperaturen auch die Reichweite von Elektroautos und Pedelecs in den Keller. So holen Fahrer elektrisch getriebener Fahrzeuge ein Optimum an Reichweite heraus.
Bis Ende November 2017 zählte die Statistik 1.096 Unfälle von Fahrer mit E-Bikes und Pedelecs.
Bis Anfang 2019 plant die Supermarktkette Kaufland rund 100 Schnellladestationen für Elektroautos.
Norwegen bleibt das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Im vergangenen Jahr wurden mehr Autos mit E- und Hybridantrieb als mit Verbrenner angemeldet.
Neuer Mittelmotor Bafang M410
Exxite XS und XXS: Fahren, Falten, Strom gewinnen