Am 5. Mai startet die Cargobike Roadshow durch Süddeutschland, in sieben Städten gibt es 12 E-Lastenräder zum Test.
Dank einer neuen Richtlinie sind seit dem 1. März E-Lastenräder und -anhänger förderfähig. Käufer bekommen bis zu 2.500 Euro Prämie.
Wissenschaftler der Universität Magdeburg arbeiten an einem autonom fahrenden E-Bike. Der Nutzer soll es per App zu sich rufen können.
Im Sommer startet in Wuppertal das erste E-Bike-Sharing-Projekt in Deutschland. Ziel ist ein stadtweites Netz von Ausleihstationen für E-Bikes und E-Lastenräder.
Bei Gazelle gibt es 2018 zwei neue Pedelecs und zwei neue S-Pedelecs im Programm.
Ein Pedelec namens „Pickup“ mit fetten Reifen und dicken Rahmenrohren, einer stabilen Federgabel und einem gekrümmten Bananensattel: Der Hersteller hat ein etwas anderes E-Cargobike vorgestellt.
Die Deutsche Post hat ihr 1.000stes E-Bike von StreetScooter in Betrieb genommen.
Seit dem 1. März 2017 bekommen auch österreichische Käufer von E-Autos einen staatlichen Zuschuss von 4.000 Euro.
DHL liefert aus Boxen im Europaletten-Format, die auf vierrädrigen, E-Lastenrädern befördert werden. Mini-Hubs lagern bis zu vier Container und ersetzen bis zu zwei Zustellfahrzeuge.
Oslo belohnt Käufer von elektrisch betriebene Lastenrädern mit einer Förderung von 1.130 Euro.
Royal Dutch Shell will noch 2017 erste Tankstellen in Europa mit Ladeinfrastruktur für Elektroautos ausstatten.
ACM hat ein Elektrofahrzeug entwickelt, das nicht nur als innerstädtisches E-Taxi, sondern auch für andere Anwendungen wie Carsharing, Logistik und Tourismus eingesetzt werden soll.
Seit 1. Januar 2017 gilt die neue Fassung des Förderprogramms Elektromobilität "München e-mobil". Nun können auch Privatpersonen Förderungen für Lastenpedelecs beantragen.
Mit dem Orange C8, dem CityZen C8 und dem Esprit C3 zeichnet die "Dutch Design Week" gleich drei E-Bikes von Gazelle mit Preisen aus.
Kuriere, Lieferdienste, Handwerker oder Servicetechniker sollen in Zukunft mit dem neuen Lasten-E-Bike Pro Cargo CT1 von Sortimo schneller durch die Stadt kommen.
E-Bikes liegen im Trend! Von Jahr zu Jahr werden mehr E-Bikes verkauft, regelmäßig gibt es technische Neuerungen und Standards. Hier erfahren Sie alles über die E-Bike-Trends des kommenden Jahres.
Dancelli ist eine der Hausmarken des Zweiradhändlers Fahrrad XXL. Für 2016 kündigt die Fahrrad-Marke zwei E-Bikes für Damen und Herren an. Hier gibt es erste Infos zu den Pedelecs mit Bosch-Mittelmotor.
Der E-Bike-Hersteller Victoria kooperiert 2016 mit zwei weiteren Antriebssystemen. Zur kommenden Saison werden ausgewählte E-Bikes aus dem Stadt- und Trekking-Segment mit Shimano-Steps bzw. dem Impulse 2.0-Antrieb von Derby Cycle angeboten.
Gazelle bringt 2016 ein günstiges Lasten-Pedelec auf den Markt. Das E-Bike HeavyDuty C7 HF kommt mit Panasonic-Vorderradmotor und Rollerbrake-Trommelbremse. Außerdem neu: das S-Pedelec CityZen Speed.
SPA zeigt den E-Bike-Prototypen Bicicletto. Rahmen und Gabel des E-Bikes sind aus Carbon gefertigt, das Design folgt Einflüssen aus dem klassischem Motorrad-Design. Das E-Bike Bicicletto wird von einem Hinterradmotor angetrieben und soll...
Gravelbikes mit Motor? Eine Idee mit Potenzial und hohem Spaßfaktor....
Unser Rennrad-Schwestermagazin ROADBIKE hat vier E-Gravelbikes getestet....