Lesen Sie in diesem Artikel:
Die Verlockungen des Schwarzwalds sind bekannt. Zum einen die kulinarischen: Kirschwasser, Kirschtorte oder echter Schwarzwälder Schinken. Zum anderen die landschaftlichen: Egal ob Glottertal, Titisee oder Feldsee – die Ziele im Südschwarzwald ziehen jeden in den Bann. Wenn Sie die schönsten Seiten des Südschwarzwalds auf dem E-Bike erfahren, können Sie Kultur und Natur perfekt miteinander kombinieren.
Die Sporthochschule Köln hat den Schwarzwald fit fürs E-Bike gemacht und unter anderem 18 Pedelec-Touren für Ihren E-Bike-Urlaub entlang der besten Sehenswürdigkeiten erarbeitet. Pedalieren Sie zu den Todtnauer Wasserfällen, oder genießen Sie den Ausblick vom majestätischen Belchen (1414 Meter). An 17 Verleihstationen stehen Ihnen 100 E-Bikes zur Verfügung. Entlang der Wege gibt es 10 reine Akku-Wechselstationen.
Tour: Drei-Seen-Tour
Zu Beginn der Pedelec- Tour (45 Kilometer) fahren Sie am östlichen Ufer des schönen Titisees entlang. Danach geht es über den Seebach in Richtung Bärental. Versäumen Sie es nicht, dort im Café „Gescheiter Beck“ einzukehren und ein Stück der hausgemachten Schwarzwälder Kirschtorte zu probieren. Nebenbei können Sie auch den Akku Ihres E-Bikes auftanken. Danach geht es am wunderschönen Windgfällweiher vorbei in Richtung Schluchsee, den Sie komplett umrunden. In Aha hört für Sie das Pedelec-Erlebnis Schluchsee auf, und Sie radeln zurück in Richtung Titisee.
Streckenverlauf: Titisee – Altglashütten – Eisenbreche – Schluchssee – Altglashütten – Titisee.
Größere Kartenansicht
Die Pedelec-Trends 2012
Inhaltsverzeichnis
- Seite 1Hier können Sie mit dem Pedelec die Ferien genießen - Infos, Touren, Bilder
- Seite 2Elektroparadies Lungau
- Seite 3Mit dem Pedelec auf Rügen
- Seite 4Kitzbüheler Alpen: 1000 E-Bike-Kilometer
- Seite 5Schwarzwald mit dem E-Bike: Genuss pur
- Seite 6Südtirol – von der Sonne verwöhnt
- Seite 7Tegernsee – Kraft tanken mit dem E-Bike
- Seite 8Appenzellerland: leicht über alle Hügel