Das Gesamtkonzept beim Specialized Levo FSR Short Travel CE 29 ist durchdacht. App-Steuerung der Reichweite, perfekte Systemintegration und ein optimales, MTB-typisches Handling überzeugen auf dem Trail.
Das Gesamtkonzept beim Specialized Levo FSR Short Travel CE 29 ist durchdacht. App-Steuerung der Reichweite, perfekte Systemintegration und ein optimales, MTB-typisches Handling überzeugen auf dem Trail.
Was uns gefällt:
Reichweitensteuerung per App
geniales Handling
Sitzposition
Flaschenhalter
perfekte Integration
Was uns nicht gefällt:
Motor im Vergleich nicht so durchzugsstark
Testurteil
Das eigens von Specialized entwickelte E-Bike-System mit App-Steuerung, Motor und integriertem Akku funktioniert ausgesprochen gut. Will man allerdings ein Display, muss man ein GPS-Gerät oder Handy benutzen.
Das Specialized Levo FSR Short Travel CE 29 fährt sehr ausgewogen, agil und sicher, die Sitzposition ist gelungen.
Die Power des Motors liegt nicht auf Bosch-Niveau. Die Reichweite des Specialized Levo FSR Short Travel CE 29 ist gut und kann zudem via App beeinflusst werden.
Preis | 3999 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | 799 Euro |
Gewicht | 21,68 kg |
Gewicht Akku | 2,8 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 125 kg |
Reichweite | 12-61 km |
Motor | Brose/Specialized-Mittelmotor, 250 W |
Akku | 460 Wh Li-Ion (12,5 Ah) |
Schaltung | 11-Gang-Kettenschaltung Sram NX mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Sram DB5, 200/200 mm |
Ausstattung | Federgabel (120), Dämpfer (120 mm), Auto-Sag, App-Steuerung |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.
Specialized Levo FSR Short Travel CE 29 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Das Gesamtkonzept beim Specialized Levo FSR Short Travel CE 29 ist durchdacht. App-Steuerung der Reichweite, perfekte Systemintegration und ein optimales, MTB-typisches Handling überzeugen auf dem Trail.