Elektrobike hat das E-MTB Rotwild R.C+ FS Core getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Rotwild R.C+ FS Core.
Elektrobike hat das E-MTB Rotwild R.C+ FS Core getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Rotwild R.C+ FS Core.
Was uns gefällt:
super Touren-Geometrie
leiser, sensibler Motor
sehr gutes Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Akku nicht entnehmbar
Testurteil
Für Rotwild sind E-Bikes, wie das R.C+ mit 120 mm Federweg, die Räder der Zukunft. Das 5000-Euro-Bike kommt mit Brose-Motor und fest im Unterrohr verbautem 518-Wh-Akku. Die teureren Modelle des R.C+ bieten einen herausnehmbaren 648-Wh-Akku, der sich für das Testbike nachrüsten ließe.
Grundsätzlich passt die Ausstattung des Core-Modells, die Scheibenbremsen kommen aber nur mit 180er-Discs, die Vario-Stütze des Testbikes muss für 299 Euro dazugekauft werden. Überzeugend: der Charakter des R.C+ mit sensiblem Fox-Fahrwerk, sportlicher Touren- Sitzposition, leisem, feinfühligen Motor und ruhigem Handling. Ein sehr gelungener Aufritt!
Preis | 4999 Euro (zzgl. 299 Euro Stütze) |
---|---|
Gewicht | 21,7 kg |
Gewicht Akku | Nicht messbar |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Brose Drive S |
Akku | 518 Wh Li-Ion (36 V/14 Ah) |
Federgabel | Fox 34 Float Rythm |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float Performance |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 34 Zähne vorne, 11–46 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | SLX |
Bremse | Shimano SLX 180/180 mm |
Sattelstütze | Crankbrothers Highline (Vario, 160) |
Vorbau | Crankbrothers Iodine 80 |
Lenker | Kobalt 740 mm |
Laufradgröße | 27,5+ |
Naben | DT Swiss H1900 Spline |
Felgen | DT Swiss H1900 Spline |
Reifen | Continental X-King Perf. 2,4" |
Testurteil | Sehr gut (213 Punkte) |
Rotwild R.C+ FS Core (Modelljahr 2018) im Vergleichstest