Elektrobike hat das E-MTB Haibike Sduro Fullseven 9.0 getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Haibike Sduro Fullseven 9.0.
Elektrobike hat das E-MTB Haibike Sduro Fullseven 9.0 getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Haibike Sduro Fullseven 9.0.
Was uns gefällt:
hochwertige Parts
Akku schön integriert
Was uns nicht gefällt:
wenig Federwegsreserven
sehr hohes Gewicht
Testurteil
Haibikes Sduro Fullseven glänzt mit dem schick ins Unterrohr integrierten Akku. Im Vergleich zu den anderen Testbikes stehen nur 120 Milimeter Federweg bereit. Die Sitzposition fällt mit langem Oberrohr, flachem Sitzwinkel und langem 90-mm-Vorbau sportlich gestreckt aus. Man hat das Gefühl, richtig Gas geben zu können, wobei das Haibike nicht das wendigste Bike ist.
Der starke Bosch-Motor mit dynamischem E-MTB-Modus spielt hervorragend mit. Mit integriertem Akku, starkem Motor und dem hochwertigem Ausstattungspaket ist das schwere Haibike ein gutes Tourenbike, dem im groben Gelände allerdings etwas die Reserven bei der Federung fehlen.
Preis | 4799 Euro |
---|---|
Gewicht | 24,6 kg |
Gewicht Akku | 2896 g |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,4 Ah) |
Federgabel | Rock Shox Revelation RC |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 36 Zähne vorne, 11–46 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | XT |
Bremse | Magura MT5/MT4 203/180mm |
Sattelstütze | XLC AllMtn (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Haibike 90 |
Lenker | Haibike 740 mm |
Laufradgröße | 27,5+ |
Naben | DT Swiss H1900 Spline |
Felgen | DT Swiss H1900 Spline |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,8" |
Testurteil | Gut (196 Punkte) |
Haibike Sduro Fullseven 9.0 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest