Der Schweizer E-Bike-Pionier hat sich in den letzten Jahren neu erfunden. Das beweist auch das Flyer Uproc 3 4.10 mit überzeugenden Fahreigenschaften, und das trotz relativ geringem Preis.
Der Schweizer E-Bike-Pionier hat sich in den letzten Jahren neu erfunden. Das beweist auch das Flyer Uproc 3 4.10 mit überzeugenden Fahreigenschaften, und das trotz relativ geringem Preis.
Was uns gefällt:
Top-Cockpit
moderne Geometrie
hochwertige Verarbeitung
Was uns nicht gefällt:
Übersetzung
für schwere Fahrer wenig Bremspower
Testurteil
Das Flyer Uproc 3 4.10 setzt auf einen starken Bosch-Motor und eine faire Ausstattung. Das Cockpit ist angenehm, die Sitzposition sportlich, die Verarbeitung hochwertig.
Schwere Fahrer sollten an der Front des Flyer Uproc 3 4.10 eine große Bremsscheibe nachrüsten. Etwas zu sportlich fällt die Übersetzung aus. Im ganz Steilen muss der Fahrer trotz Motor kämpfen.
Die Reichweite liegt auf gutem Niveau, sodass sich das Flyer Uproc 3 4.10 insgesamt den Kauftipp sichert.
Preis | 3699 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | 849 Euro |
Gewicht | 22,22 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Reichweite | 13-63 km |
Motor | Bosch-Mittelmotor (PL CX), 250 W |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,4 Ah) |
Schaltung | 10-Gang-Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschalter Shimano SLX |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-M447, 180/180 mm |
Ausstattung | Federgabel (130 mm), Dämpfer (130 mm), Ergon-Komfortgriffe |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.
Flyer Uproc 3 4.10 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Der Schweizer E-Bike-Pionier hat sich in den letzten Jahren neu erfunden. Das beweist auch das Flyer Uproc 3 4.10 mit überzeugenden Fahreigenschaften, und das trotz relativ geringem Preis.