Elektrobike hat das E-MTB Conway eWME 427 getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Conway eWME 427.
Elektrobike hat das E-MTB Conway eWME 427 getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Conway eWME 427.
Was uns gefällt:
gelungene Geometrie
geringes Gewicht
toller Shimano-Motor
Was uns nicht gefällt:
Variostütze und Reifen machen Probleme
Testurteil
WME oder „We Make Enduro“ nennt Conway jene Bikes im Portfolio, die Spaß bringen sollen. Und Spaß macht das eWME 427 mit 140 mm Federweg! Nur im Nassen ist spürbar, dass Conway etwas an den Reifen spart. Probleme machte zudem die Vario-Stütze. Dagegen top: Für 4800 Euro gibt es die elektronische Schaltung XT Di2.
Die Geomtrie ist modern und verspielt. So lässt sich das eWME agil über Trails manövrieren – dem kurzen Hinterbau und der gelungenen Sitzposition sei Dank. Conway setzt auf den Shimano-Motor, der mit der Schaltung sehr gut harmoniert. Kurze Geometrie, geringes Gewicht und eine gute Sitzposition machen es zum Trail-Flitzer.
Preis | 4800 Euro |
---|---|
Gewicht | 21,3 kg |
Gewicht Akku | 2619 g |
Verfügbare Rahmenhöhen | 41, 44, 47, 50 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Shimano Steps E8000 |
Akku | 504 Wh Li-Ion (36 V/14 Ah) |
Federgabel | Rock Shox Revelation RC |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 14 Zähne vorne, 11–46 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT Di2 |
Schalthebel | XT Di2 |
Bremse | Shimano MT500 203/180 mm |
Sattelstütze | Conway Droper (Vario, 125) |
Vorbau | Pro Koryak 60 |
Lenker | P.K. Di2 760 mm |
Laufradgröße | 27,5+ |
Naben | Shimano SLX |
Felgen | RODI Ready |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,6" |
Testurteil | Sehr gut (204 Punkte) |
Conway eWME 427 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest