Das Conway EMR 429 eignet sich dank komfortabler Sitzposition und gut zu steuernden 29er-Reifen für gemäßigte Ausfahrten. Trailbiker dürften die Agilität bergab vermissen.
Das Conway EMR 429 eignet sich dank komfortabler Sitzposition und gut zu steuernden 29er-Reifen für gemäßigte Ausfahrten. Trailbiker dürften die Agilität bergab vermissen.
Was uns gefällt:
komfortable Sitzposition
sehr guter Kletterer
gute Geometrie
starker Motor
Was uns nicht gefällt:
Gabel schwer und wenig Reserven
kein Flaschenhalter möglich
Testurteil
Mit starkem Bosch-CX-Motor überzeugt das Conway EMR 429 in diesem Test.
Die Sitzposition ist komfortabel, aber wenig sportlich. Dank langem Heck ist das Conway EMR 429 extrem kletterfreudig. Auch die Elfgangschaltung und die Bremsen mit großer Scheibe vorne passen ins Bild. Für Schotterpisten-Biker ist das Conway EMR 429 ideal geeignet.
Trailbiker wünschten sich eine leichtere Gabel und einen breiteren Lenker für vollen Fahrspaß.
Preis | 3000 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | 869 Euro |
Gewicht | 22,16 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Reichweite | 13-60 km |
Motor | Bosch-Mittelmotor (PL CX), 250 W |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,4 Ah) |
Schaltung | 11-Gang-Kettenschaltung Shimano SLX mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano Deore, 200/180 mm |
Ausstattung | Federgabel (100 mm), Schutzblech-/ Heckträger möglich |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.
Conway EMR 429 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Das Conway EMR 429 eignet sich dank komfortabler Sitzposition und gut zu steuernden 29er-Reifen für gemäßigte Ausfahrten. Trailbiker dürften die Agilität bergab vermissen.