Elektrobike hat das E-MTB Cannondale Moterra SE getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Cannondale Moterra SE.
Elektrobike hat das E-MTB Cannondale Moterra SE getestet. Hier gibt's die Testergebnisse zum Cannondale Moterra SE.
Was uns gefällt:
tiefer Schwerpunkt ...
... dadurch gute Fahrdynamik
dynamischer, starker Motor
Was uns nicht gefällt:
hohes Gewicht
Testurteil
Cannondale baut mit dem Moterra ein einzigartiges E-Mountainbike. Die getestete Version heißt SE und kommt mit 140 mm Federung vorne und 130 mm hinten. Hingucker: Der Bosch- Motor sitzt leicht verdreht im Rahmen, womit unter anderem Platz für kürzere Kettenstreben entsteht.
Der Akku ist zudem tief platziert und wird von unten entnommen. So resultiert ein messbar und spürbar tiefer Schwerpunkt. Entsprechend drehfreudig verhält sich das E-Mountainbike, trotz hohem Gewicht! Komfort bringt das Fahrwerk, wenn es zur Sache geht kann es aber wegen der Masse durchschlagen. Auf dem Trail ist das teure Moterra SE spaßorientiert und unschlagbar gut.
Preis | 5699 Euro |
---|---|
Gewicht | 23,4 kg |
Gewicht Akku | 2586 g |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,4 Ah) |
Federgabel | Fox 34 Float Performance Fit 4 |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float DPS Performance |
Federweg getestet | 130 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 8: 15 Zähne vorne, 11–48 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram EX1 |
Schalthebel | EX1 |
Bremse | Sram Guide RE 200/180 mm |
Sattelstütze | TransX Dropper (Vario, 150) |
Vorbau | Cannondale 55 |
Lenker | Cdl. 780 mm |
Laufradgröße | 27,5+ |
Naben | Formula Disc |
Felgen | WTB i29 |
Reifen | Onza Cnis FRC 2,85" |
Testurteil | Sehr gut (218 Punkte) |
Cannondale Moterra SE (Modelljahr 2018) im Vergleichstest