Immer mehr E-Bike-Hersteller verbauen leistungsstarke Akkus. So auch BH mit dem X-TEP, das mit 720-Wh-Akku erhältlich ist. Wir haben das 5999 Euro teure E-All-Mountain getestet.
Immer mehr E-Bike-Hersteller verbauen leistungsstarke Akkus. So auch BH mit dem X-TEP, das mit 720-Wh-Akku erhältlich ist. Wir haben das 5999 Euro teure E-All-Mountain getestet.
Die spanische Marke BH Bikes stellt mit dem X-TEP ein neues, innovative E-MTB auf die breiten Stollen. Das auf Shimanos E-MTB-Motor Steps E8000 basierende All-Mountain geht zum einen optisch, vor allem in Sachen Akku neue Wege. Dieser ist, wie bei vielen aktuellen E-MTBs, im Unterrohr integriert. Jedoch wird er nicht zur Seite oder nach unten entnommen, sondern nach oben herausgezogen. Die lange Bauweise und eine neue kompaktere Zellenstruktur erlaubt es, enorme 720 Wh im X-TEP zu verstauen. Der Standard liegt momentan bei 500 Wh. Dass beim BH fast 50 Prozent mehr Akku-Leistung zur Verfügung stehen, spiegelt einen aktuellen Trend wider – wie auch Specialized am neuen Levo mit 700-Wh-Akku kürzlich zeigte. Doch im Vergleich zu den Amis, bietet BH den dicken Akku in allen Modellen an und nicht erst ab 8000 Euro wie Specialized. Pfiffig: Über ein Armband öffnet man elektronisch die Klappe zum Akku, ähnlich wie manche es vom modernen Umkleidespind aus dem Fitnessstudio kennen. Ein Schlüssel wird aber auch mitgeliefert.
Somit ist das X-TEP akku- und motorseitig bestens für die Zukunft gerüstet. Doch wie steht es um Geometrie, Anbauteile und Fahrwerk? Bei Letzterem setzt BH am 5999 Euro teuren Modell X-TEP Lynx 5.5 Pro S auf preiswerte, aber bewährte Parts aus der Fox-Einstiegsklasse (an unserem Testbike war versehentlich eine teurere Gabel verbaut). Bei den weiteren Anbauteilen wie Bremsen oder Schaltung ist zum großen Teil Shimanos Mittelklasse SLX verbaut.
Gut: Bei den Reifen gehen die Spanier keine Kompromisse ein und setzen auf den sehr bissigen Magic Mary von Schwalbe in üppig breiter 27,5 x 2,8„-Version.
Der erste Blick auf das Geometrie- Chart erstaunt etwas. Der 67°-Lenkwinkel ist relativ steil gezeichnet, der kurze Reach sowie der knappe Radstand sind bei 150 mm Hub vorne und 140 mm Federweg hinten ebenfalls ein wenig ungewöhnlich. Da sind wir aktuell andere, längere Maße gewöhnt.
Los geht die Fahrt: Erstaunlich wohl fühlt man sich auf dem BH X-TEP Lynx 5.5. Die Front ist auch dank des gelungenen Cockpits angenehm hoch, die Sitzposition zentral, der steile Sitzwinkel von 75° bringt viel Druck von oben aufs Pedal. Man verspürt sofort die Lust, mit dem Rad ins Gelände zu gehen. Das Fahrwerk arbeitet sich feinfüh- lig und stets aktiv durch alle Unebenheiten hindurch, und die kurze Geometrie weckt den Spieltrieb. Dennoch ist auch die Fahrsicherheit
überraschend hoch. Die mächtigen 27,5-Plus-Reifen spielen dabei eine entscheidende Rolle und lösen ihr Grip Versprechen ein.
Sogar die SLX-Bremse, die eigentlich mit nur zwei Kolben etwas unterdimensioniert ist, bremst dank 203er-Scheiben vorne und hinten höchst anständig. Und der Shimano-Motor? Der summt freudig vor sich hin, begeistert wie gehabt mit seinem dynamischen Trail-Mode und gibt im Boost-Modus dann Vollgas – und das dank des großen Akkus für viele, viele Höhenmeter.
Test BH X-TEP Lynx 5.5 kurz und knapp:
- Hohe Akku- Kapazität
– Gelungenes Fahrverhalten
– Exzellenter Motor
– Ausstattung weniger edel
Wer auf der Suche nach einem E-MTB mit toller Motor-Charakteristik und extrem starkem Akku ist, findet beim BH X-TEP einen guten Partner, der zudem noch viel Fahrsicherheit und Fahrspaß bringt.
Bewertung: Sehr gut (105 Punkte)
Infocenter BH X-TEP Lynx 5.5 Pro S | |
---|---|
Preis, Vertriebsweg | 5999 Euro, Fachhandel |
Gewicht ohne Pedale | 23,8 kg |
Rahmenhöhe/-material | S, M, L, XL/Aluminium |
Motor | Shimano Steps E8000 |
Akku | 720 Wh Li-Ion (36 V/14 Ah) |
Federgabel/Federweg | Fox 36 Float Rhythm/150 mm |
Federbein/Federweg | Fox Float DPS Performance/140 mm |
Gänge u. Übersetzung | 1 x 11: 34 Zähne vorne, 11–46 Zähne hinten |
Schaltwerk/-hebel | Shimano XT/SLX |
Bremsen v. /h. | Shimano SLX 203/203 mm |
Sattelstütze | Kind Shock E-Ten-I (Vario, 125 mm) |
Vorbau/Lenker | BH 60 mm/BH 780 mm |
Naben/Felgen | Shimano SLX/Alex Rims Volar 3.8 TR |
Reifen | Schwalbe Magic Mary TLE 27,5 x 2,8" |
Auch Bulls bietet ein E-MTB mit (optional) leistungsstarkem Akku und Shimano-Steps-E8000- Motor an. Der Clou am E-Core: Man kann zwei Akkus im Unterrohr verstauen. Somit fährt man leicht beladen mit 375 Wh oder reichweitenstark mit 750 Wh. Generell ist das Bulls besser ausgestattet als das BH, kommt etwa mit elektronischer Shimano- Di2-Schaltung. Aber: Der zweite Akku muss hinzugekauft werden.
Preis: 5999 Euro
Gewicht: 24,0 kg