Ridley bringt mit dem Elykx C sein erstes E-MTB. Wir haben Infos und Detailbilder.
Holger Schwarz
19.07.2017
Kurz und knapp: Ridley Elykx C
Kompletten Artikel kaufen
ElektroBIKE-Test: E-Mountainbikes 2017
Sie erhalten den kompletten Artikel (12 Seiten) als PDF
- E-Hardtail mit Carbonrahmen
- Shimano E-8000-Antrieb
- 120 mm Frontfederweg
- Über 50 Farbvarianten erhältlich
Ridley hat sich vor allem als Hersteller von Rennrädern einen Namen gemacht. Aber auch Mountainbikes haben die Belgier in ihrem Portfolio, und nun bringen sie mit dem Elykx C ihr erstes E-MTB.
Das neue Elykx C kommt mit Carbonrahmen, 120 Millimetern Federweg an der Front und Shimanos E8000-Motor. Der Akku ist dabei teilweise ins Unterrohr integriert. Standardmäßig sind am neuen Ridley Elykx Laufräder in 29 Zoll verbaut, dank speziell designten Ausfallenden können allerdings auch 27,5-Zoll-Räder eingebaut werden.
Ansonsten ist am E-MTB von Ridley alles dran, was dem aktuellen Standard entspricht: Breite Naben im Boost-Standard sowie intern verlegte Kabel für Schaltung und Bremsen. Lediglich auf eine Vario-Sattelstütze muss der Käufer verzichten. Diese kann allerdings nachgerüstet werden.
Ridley Elykx C: Geometriedaten
Besonderheit am neuen Ridley Elykx:
Das E-MTB gibt’s in über 50 Farbvarianten. Das Bike kann dementsprechend individuell gestaltet werden.
Zwei Modellvarianten wird es vom Ridley Elykx geben: Die Topversion mit Shimanos elektronischer XT-Di2-Schaltung für 6000 Euro sowie ein Modell mit der mechanischen XT für 4800 Euro. Beide Versionen sollen ab November 2017 erhältlich sein.
Außerdem will Ridley gegen Ende des Jahres auch eine Aluversion des Elykx auf den Markt bringe. Der Preis soll bei 3800 Euro liegen.
E-Mountainbikes im großen ElektroBIKE-Test 2017
E-Bike-Test 2017: Das sind die E-Mountainbikes im Test
Benjamin Hahn Fotografie
Elektrobike
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Elektrobike
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Elektrobike
Benjamin Hahn Fotografie
E-Bike-Test 2017: Das sind die E-Hardtails im Test
Benjamin Hahn Fotografie
Elektrobike
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Elektrobike
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Die spannendsten E-Bike-Neuheiten
Das sind die E-Bike-Neuheiten für 2019: Alle E-Bike-Neuheiten 2019
Ruff Cycles
Propain Falch Photography
Cowboy
Thok
Moustache
Moustache
United City Bikes
Blaupunkt
Blaupunkt
Blaupunkt
Emery Bikes
YT/Jack Tennyson
Trek
Orbea
Orbea
Orbea
Ampler
Ampler
Ampler
Electra
Electra
Gocycle
GM
GM
Decathlon
Decathlon
Ducati
Canyon
Electra
Vello
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Rotwild
Rotwild
Rotwild
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Cannondale
Cannondale
Schindelhauer
Schindelhauer
Schindelhauer
Coboc / Sabine Arndt
Radon
Radon
Radon
Radon
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Cannondale
Storck
Rose
Rose
Rose
Husqvarna
Husqvarna
Harookz
Holger Schwarz
Shimano
Holger Schwarz
Holger Schwarz
MTB Cycletech Designteam
Bergamont
Bergamont
Dennis Stratmann
Benjamin Hahn Forografie
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Giant
Giant
Falk Wenzel
Daniel Geiger
Christian Egelmair
Christiane Rauscher
Holger Schwarz
Dennis Stratmann
Lukas Hoffmann
Hersteller
David Schultheiss
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Haibike
Haibike
Haibike
Haibike
Electra
Holger Schwarz
Christiane Rauscher
Stromer
Bosch
Dennis Stratmann
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
HNF-Nicolai
BMC
BMC
BMC
Tern
Kawasaki
Benjamin Hahn
Lohner
Xiaomi
Rabeneick
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen elektrobike-online eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: