Das neue E-Mountainbike Wild FS ist laut Hersteller Orbea jedem Untergrund gewachsen – egal wie steil der Trail, wie unwegsam das Gelände und wie anspruchsvoll die Abfahrt ist. Wir stellen das neue E-Enduro der Basken vor.
Das neue E-Mountainbike Wild FS ist laut Hersteller Orbea jedem Untergrund gewachsen – egal wie steil der Trail, wie unwegsam das Gelände und wie anspruchsvoll die Abfahrt ist. Wir stellen das neue E-Enduro der Basken vor.
Mit dem Wild FS bringt Orbea ein E-Mountainbike auf den Markt, das für jede Art von Trail geeignet sein soll. Als Antrieb ist der neue Bosch CX-Motor (Gen. 4) mit einem 625-Wh-Akku verbaut. Der OMR Carbon-Rahmen bringt 3,5 kg auf die Waage und macht das Bike zu einem leichten Begleiter. Des Weiteren bietet das Wild FS vorne und hinten 160 mm Federweg.
Orbea bietet das Wild FS in zwei verschiedenen Rahmenvarianten an: einen OMR Carbon-Rahmen mit Carbonwippe, -hinterbau und -abdeckung für den Akku. Außerdem einen OMR Carbon Rahmen mit Wippe und Hinterbau aus Aluminium und einer Akkuabdeckung aus Kunststoff. Letzterer fällt etwas schwerer aus. Die Rahmengrößen S, M, L und XL stehen bei beiden Varianten zur Wahl.
Voll im Trend: Das Orbea Wild FS steht auf 29 Zoll-Rädern mit 2,6 Zoll breiten Reifen. Dadurch soll dem Bike ein besseres Kurvenverhalten und eine erhöhte Bremskraft verliehen werden.
Flaschenhalter und Tool-Kit finden laut Orbea problemlos Platz am Wild FS. Des Weiteren soll es möglich sein, einen zweiten Akku zu montieren und die Batteriekapazität so auf massive 1125 Wh zu strecken. So dürften auch ausgedehnte Touren mit vielen Höhenmeter kein Problem mehr darstellen.
Das Orbea Wild FS kostet, je nach Ausstattung, zwischen 5.999 und 8.999 Euro. Mit dem Personalisierungsprogramm MyO kann der Rahmen des Wild FS an zahlreiche Fahrerwünsche angepasst werden. Neben der Farbwahl kann der Fahrer sich auch bei den Bike-Komponenten austoben. Gabel, Dämpfer, Sattelstütze und Sattel können frei aus einer Vorauswahl von Orbea zusammengestellt werden.
Rahmengröße | S/M | L | XL |
---|---|---|---|
Höhe ( cm ) | 160-175 | 170-185 | 180-198 |
Vorbrau | 40 | 50 | 50 |
Lenker | 780 | 780 | 780 |
Sitzrohrlänge (C-T) | 406 | 444 | 483 |
Oberrohrlänge | 585 | 612 | 645 |
Steuerrohr | 100 | 110 | 125 |
Kettenlänge | 455 | 455 | 455 |
Höhe Tretlager | 345 | 345 | 345 |
Höhenunterschied zur Pedalachse | 30 | 30 | 30 |
Achsabstand | 1232 | 1232 | 1232 |
Lenkwinkel | 65,5° | 65,5° | 65,5° |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° |
Überstandshöhe | 725 | 740 | 765 |
Reach | 430 | 455 | 765 |
Stack | 612 | 630 | 644 |
Gabellänge | 570 | 570 | 570 |