Zur Saison 2016 bringt die junge Marke HNF Heisenberg ihre ersten E-Bikes auf den Markt. HNF Heisenberg setzt stark auf Riemenantrieb und Nabenschaltung – und bringt sogar ein entsprechend ausgestattetes E-Fully.
Zur Saison 2016 bringt die junge Marke HNF Heisenberg ihre ersten E-Bikes auf den Markt. HNF Heisenberg setzt stark auf Riemenantrieb und Nabenschaltung – und bringt sogar ein entsprechend ausgestattetes E-Fully.
Die E-Bike-Branche wächst und wächst! Die junge E-Bike-Marke HNF Heisenberg stellt für die Saison 2016 ihre erste Modellpalette vor. Neben modernem Design setzt HNF Heisenberg vor allem auf unkonventionelle Lösungen.
Hinter der Marke HNF Heisenberg stecken unter anderem die in der Bike-Szene bekannten Unternehmer Michael Hecken und Karlheinz Nicolai, welche bereits 2008 die Marke Grace ins Leben gerufen haben. Nicolai mischt mit seiner gleichnamigen Bikeschmiede bereits seit mehreren Jahren im MTB-Markt mit.
HNF Heisenberg stattet einen Großteil seiner E-Bikes mit Gates-Carbonriemen und Nabenschaltungen von NuVinci bzw. Sram aus. Die gesamte Heisenberg-E-Bike-Flotte ist mit einem Bosch Performance Line Motor ausgestattet.
Die Rahmen sind dabei so konstruiert, dass der Mittelmotor fast senkrecht zwischen Sitzrohr und Unterrohr platziert ist. Der Akku sitzt auf dem Oberrohr.
HNF-Heisenberg bietet jedes E-Bike-Modell in zwei Ausführungen an: als 25 km/h schnelles Pedelec und als 45 km/h schnelles S-Pedelec. Die S-Pedelec-Variante kostet 485 Euro Aufpreis.
Highlight der HNF-Heisenberg-E-Bikes 2016 ist das E-Fully XF1. Das vollgefederte E-Mountainbike ist gleichermaßen für den Downhill und Alpenmarathon konstruiert. Federgabel und Dämpfer von RockShox bieten 150 Millimeter Federweg.
Untypisch für E-Fullys: Das Heisenberg XF1 ist mit Riemenantrieb und Rohloff-Nabenschaltung ausgestattet. Möglich wird diese Konfiguration durch ein von BMW entwickeltes Triebsatzschwingen-Prinzip. Der Antriebsstrang ist dabei nicht am Hauptrahmen fixiert, stattdessen schwingt dieser beim Federn mit. Durch die Kinematik soll auch ein Pedalrückschlag verhindert werden.
Hersteller: HNF Heisenberg
Modellname: MD1 Men Touring
Motor: Bosch Performance Line
Motorposition: Mittelmotor
Leistung: 250 Watt
Akkukapazität: 400 Wh
Reichweite: keine Angabe
Gewicht: 24 kg
Schaltung: NuVinci N330
Schaltungstyp: Nabenschaltung
Bremsen: Magura MT4 (180/180mm)
Federgabel/Federweg: RST SS-7-A
Preis: 3.345 Euro
Hersteller: HNF Heisenberg
Modellname: UD1 Unisex
Motor: Bosch Performance Line
Motorposition: Mittelmotor
Leistung: 250 Watt
Akkukapazität: 400 Wh
Reichweite: keine Angabe
Gewicht: 24 kg
Schaltung: NuVinci N330
Schaltungstyp: Nabenschaltung
Bremsen: Magura MT4 (180/160mm)
Federgabel/Federweg: RST SS-7-A
Preis: 3.345 Euro
Hersteller: HNF Heisenberg
Modellname: XD1 Trail
Motor: Bosch Performance Line
Motorposition: Mittelmotor
Leistung: 250 Watt
Akkukapazität: 400 Wh
Reichweite: keine Angabe
Gewicht: 21 kg
Schaltung: Sram GX 11x
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Bremsen: Magura MT4 (180/180mm)
Federgabel/Federweg: RockShox Recon Silver
Preis: 3.345 Euro
Hersteller: HNF Heisenberg
Modellname: XD1 Urban
Motor: Bosch Performance Line
Motorposition: Mittelmotor
Leistung: 250 Watt
Akkukapazität: 400 Wh
Reichweite: keine Angabe
Gewicht: 20 kg
Schaltung: NuVinci N330
Schaltungstyp: Nabenschaltung
Bremsen: Magura MT4 (180/180mm)
Federgabel/Federweg: Starrgabel
Preis: 3.345 Euro
Hersteller: HNF Heisenberg
Modellname: XF1
Motor: Bosch Performance Line
Motorposition: Mittelmotor
Leistung: 250 Watt
Akkukapazität: 400 Wh
Reichweite: keine Angabe
Gewicht: 25 kg
Schaltung: Rohloff
Schaltungstyp: Nabenschaltung
Bremsen: Magura MT7 (203/180mm)
Federgabel/Federweg: RockShox Pike RC (140mm)
Preis: 8.345 Euro