Echte Sportskanonen mit zuschaltbarer Motorunterstützung bietet diese extrem vielfältige Kategorie – vom filigranen Race-Hardtail bis zur wuchtigen Elektro-Downhill-Maschine.
Echte Sportskanonen mit zuschaltbarer Motorunterstützung bietet diese extrem vielfältige Kategorie – vom filigranen Race-Hardtail bis zur wuchtigen Elektro-Downhill-Maschine.
Spaßgarant mit 13 Buchstaben? Antwort: E-Mountainbike. Die Motorsporträder gehen richtig ab. Und zwar nicht nur auf Waldweg, Trail oder Alpencross, sondern auch beim Händler. Keine E-Bike-Gattung erfreut sich größerer Beliebtheit. Kein Wunder, schließlich vermittelt das E-MTB einen wahren Adrenalinrausch. So ist es der Nische längst entwachsen. Mittlerweile gibt es eigene E-Rennen – und es werden immer mehr. Downhillfans macht der Motor zudem unabhängig vom Lift. Sie kurbeln nun entspannt den Berg hinauf, um es dann in der Abfahrt richtig krachen zu lassen.
Ein homogenes Testfeld abzubilden, fällt in dieser Kategorie extrem schwer. Schließlich kennt das MTB zig Unterkategorien, von Race-Hardtail bis Downhillbike. Dazu unterschiedliche Reifengrößen und -breiten. Entsprechend vielseitig geht es im Test zu.
Da wäre die Gruppe der sportlichen Hardtails um das Haibike Xduro, mit viel Federweg ausgestatteten Endurobikes wie Bergamont Trailster und Lapierre Overvolt, oder das elektrifizierte Tourenfully Focus Thron Pro. Dazu kommen Scott E-Genius und Rotwilds R.X+ mit breiten „27,5+“-Reifen.
Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Jetzt müssen Sie sich nur noch entscheiden – und das Adrenalin genießen.
Die getesteten E-Mountainbikes finden Sie zusammen mit einigen Basis-Informationen und der Testnote in der Fotostrecke oben. Den kompletten E-Bike-Test mit allen 55 Modellen finden Sie in der Print-Ausgabe von ElektroBIKE, die Sie hier online bestellen können.