Für die Saison 2018 baut Cube die E-Mountainbike-Range um. Viele Modelle erhalten den neuen vollintegrierten Bosch Powertube. Alle Infos und Bilder.
Für die Saison 2018 baut Cube die E-Mountainbike-Range um. Viele Modelle erhalten den neuen vollintegrierten Bosch Powertube. Alle Infos und Bilder.
Cube E-Mountainbike 2018 kurz und knapp
Cube startet 2018 mit einer ganzen Palette E-Mountainbikes in die Saison. Highlight der neuen E-MTBs ist die integration des Bosch-Akkus. Der längsgezogene Powertube ermöglicht es 2018 erstmals den Bosch-Akku komplett ins Unterrohr zu integrieren. Cube spendiert der Batterie zusätzlich eine Abdeckung, die wetterfest sein soll und damit den Akku schützen soll. Wir haben alle Informationen und Bilder zu den neuen Cube E-Mountainbikes.
Cube Reaction Hybrid – dieser Name steht schon seit geraumer Zeit für ein schlicht anmutendes E-Mountainbike-Konzept, ein E-Hardtail mit Alu-Rahmen und starkem Bosch-Antrieb. Cube packt in das Reaction Hybrid aber noch mehr: 2018 bekommt das Cube Reaction Hybrid den integrierten Bosch Powertube-Akku, der dem E-Mountainbike eine noch cleanere Optik verleiht.
Der neue Akku verleiht dem Reaction Hybrid aber nicht nur einen neuen Look, sondern ermöglicht es auch zwei Flaschenhalter zu montieren. Außerdem kann der 500-Wh-Akku über eine Klappe ganz einfach entnommen werden. Die Abdeckung schützt die Batterie zusätzlich vor Schmutz und Wasser. Der Powertube lässt sich aber auch im E-Bike laden.
Für den Rahmen wendet Cube auch für das E-MTB Reaction Hybrid das Konzept „Size-Split“ an: In den Rahmengrößen 16 und 18 Zoll kommt das Reaction Hybrid mit 27,5-Zoll-Laufrädern und bei 29er-Laufrädern gibt es das E-Hardtail in 17 Zoll, 19 Zoll, 21 Zoll und 23 Zoll. So soll jeder E-Mountainbiker seiner Größe und seinen Wünschen entsprechend das passende E-Mountainbike finden.
19,3 Kilogramm. Damit unterschreitet Cube mit dem Cube Elite Hybrid C-62 SLT 500 die für ein E-Mountainbike magische 20-kg-Grenze. Passend zum leichten Gewicht erhält das Carbon-E-MTB auch einen schlankeren Look, der wie bei den anderen E-Mountainbikes bei Cube durch den neuen Bosch-Powertube-Akku bedingt wird.
Hightech-E-MTB mit Top-Parts
Passend zum laut Cube erstklassigen Carbon-Grundmaterial bekommt das Elite Hybrid C-62 SLT 500 Highend-Parts verpasst. Maguras Scheibenbremse MT8, die elektronische Schaltung Shimano XT Di2 mit 11 Gängen und eine Fox 34 Float FIT4 mit Kashima Coating – nur ein Auszug aus der Ausstattungsliste des E-Mountainbikes.
Auch bei den Modellen der Stereo-Hybrid-Reihe gibt es 2018 einige Neuerungen. Gleich bleibt aber die Aufteilung der beliebten E-Mountainbikes in Cube Stereo Hybrid 160, Stereo Hybrid 140 und Stereo Hybrid 120 – je nach Einsatzzweck bekommen die E-MTBs 2018 aber optimierte Details. Die zunehmende Modell-Palette erlaubt es interessierten E-Mountainbikern aber eine größere Auswahl: Je nach Geschmack und Vorliebe können sie 27,5- oder 29-Zoll-Laufräder, einen integrierten Powertube-Akku und einen Akku- oder Carbon-Rahmen wählen.
Mit dem neuen Stereo Hybrid Action Team will Cube zeigen, wohin es in Sachen E-Enduro und Akku-Integration gehen kann. Mit dem Powertube-Akku von Bosch sieht das E-Mountainbike nicht nur sehr viel schlanker aus, sondern erhält darüber hinaus einen tieferen Schwerpunkt – das soll sich vor allem im Fahrverhalten positiv auswirken. Auch das Fahrwerk soll progressiver abgestimmt sein als beim Vorgänger.
Für 2018 bietet Cube auch eine ganze Reihe an E-Mountainbikes die für Frauen ausgelegt sein sollen: schmalere Lenker und Griffe, die auch für kleinere Hände sehr gut passen sollen sind bei diesen E-MTBs angebaut. Die E-Mountainbikes für Touren und Trails heißen Cube Sting Hybrid 120 und Sting Hybrid 140, außerdem wird es das E-Hardtail Access Hybrid geben.
Mit dem Acid Hybrid bringt Cube ein weiteres E-Bike für 2018, dass sich zwischen E-Mountainbike und E-Trekking-Bike positioniert. Es soll ein solider Begleiter für den Alltag aber auch sportliche Touren sein.
Als letzte Neuheit im Portfolio von Cube für 2018 findet sich das Cube Nutrail Hybrid ein E-Mountainbike mit Bosch-Antrieb und extra breiten Reifen.
Motor | Bosch Performance Line CX |
---|---|
Akku | Bosch Powertube 500 Wh |
Federgabel | Fox 34 Rhythm, 100 mm |
Schaltung | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT, 180/180 |
Gewicht | 21,6 kg |
Preis | 3499 Euro |
Motor | Bosch Performance Line CX |
---|---|
Akku | Bosch Powertube 500 Wh |
Federgabel | Fox 34 Float FIT4 Factory, Kashima, 100 mm |
Schaltung | Shimano XT Di2 |
Bremse | Magura MT8 |
Gewicht | 19,3 kg |
Preis | 5999 Euro |
Motor | Bosch Performance Line CX |
---|---|
Akku | Bosch Powertube 500 Wh |
Federgabel | Fox 34 Float FIT4 Factory, Kashima, 120 mm |
Dämpfer | Fox Float DPS Factory EVOL |
Schaltung | Shimano XT Di2 |
Bremse | Shimano XT, 180/180 |
Gewicht | 22,1 kg |
Preis | 6499 Euro |
Motor | Bosch Performance Line CX |
---|---|
Akku | Bosch Powertube 500 Wh |
Federgabel | Fox 36 Float GRIP, 150 mm |
Dämpfer | Fox Float DPX2 EVOL |
Schaltung | Shimano XT |
Bremse | Magura MT7 (203 mm/180 mm) |
Gewicht | 23,3 kg |
Preis | 3699 Euro |
Motor | Bosch Performance Line CX |
---|---|
Akku | Bosch Powertube 500 Wh |
Federgabel | Fox 36 Float Factory FIT4, Kashima, 170 mm |
Dämpfer | Fox Float DPX2 Factory EVOL |
Schaltung | Sram EX1 |
Bremse | Shimano Saint (203 /180 mm) |
Gewicht | 23,2 kg |
Preis | 5799 Euro |
Motor | Bosch Performance Line CX |
---|---|
Akku | Bosch Powertube 500 Wh |
Federgabel | Fox 34 Rhythm, 100 mm |
Schaltung | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Gewicht | 21,4 kg |
Preis | 3499 Euro |
Cube hat im Sommer 2016 neue E-Mountainbikes für das Modelljahr 2017 vorgestellt. Alle neuen Modelle sind mit Bosch-Motor ausgestattet. Wir haben alle Informationen und Bilder.
Für das neue Modelljahr 2017 setzt Cube das Reaction mit Aluminiumrahmen unter Strom: Das Bike kommt mit 500-Wh-Akku und Bosch CX-Antrieb. Das neue Reaction Hybrid HPA Race soll 2.499 Euro kosten.
Ebenfalls neu: Das Enduro-E-Mountainbike Stereo Hybrid 160. Mit 160 mm Federweg soll es besonders auf ruppigen Trails seine Vorteile ausspielen können. Auch am Stereo verbaut Cube den Bosch CX-Antrieb. Mindestens 3.999 Euro soll der E-Endurospaß kosten.
Der kleine Bruder des dicken Endurobikes, das Stereo Hybrid 120, bietet nur 120 mm Federweg. Dafür gibt es im edlen C:62 SLT Modell aber eine Rock Shox RS-1 Upside-Down-Federgabel und eine Sram X01 Eagle zu bestaunen. Ab 3.999 Euro soll das Stereo mit 120 mm Federweg zu haben sein.
Bikerinnen kommen mit dem neuen Sting WLS Hybrid auf ihre Kosten. Das Aluminium-Fully mit 140-mm-Federweg bietet in der Topausstattung einen Akku mit 500 Wh und steht auf 27,5-Zoll-Laufrädern. Ladies müssen mindestens 3.499 Euro für das neue Bike ausgeben.