DT Swiss bringt seine ersten Laufräder speziell für E-Mountainbikes. Die neuen E-MTB-Laufräder sind mit Carbon- und Alufelgen erhältlich und kommen in unterschiedlichen Größen und Maulweiten.
DT Swiss bringt seine ersten Laufräder speziell für E-Mountainbikes. Die neuen E-MTB-Laufräder sind mit Carbon- und Alufelgen erhältlich und kommen in unterschiedlichen Größen und Maulweiten.
Mit Aufkommen von E-MTBs bevölkern nicht nur neue Zielgruppen die Trails, auch die Bikes selbst sind durch den E-Antrieb um einiges schwerer geworden. Grund für die Laufradspezialisten von DT Swiss, spezielle E-MTB-Laufräder zu entwickeln, die den neuen Anforderungen gerecht werden. Unter dem Schlagwort Hybrid-Laufräder bringen die Schweizer gleich mehrere neue Laufräder speziell für E-Mountainbikes.
Aufgrund der schwereren Bikes und der veränderten Biker-Zielgruppe haben die Ingenieure bei DT Swiss ihre E-MTB-Laufräder stabiler gestaltet als ihre Laufräder für Bikes ohne Motor. So sind die E-MTB-Naben massiver und besitzen eine größere Wandstärke, im Inneren arbeiten stabilere Zahnräder, Lager und Freilaufkörper. Naben und Felgen sind außerdem im Bereich der Speichenlöcher verstärkt worden.
Bei den Tests im firmeneigenen Labor wirken auf die E-MTB-Laufräder höhere Kräfte und Drehmomente ein als bei vergleichbaren Tests mit normalen MTB-Laufrädern. Die Schweizer gehen dabei bei ihren E-MTB-Laufrädern von einem zulässigen Systemgewicht (Bike und Fahrer) von 150 Kilogramm aus und richten ihre Tests entsprechend darauf aus. Im Vergleich dazu: Bei normalen MTB-Laufrädern rechnet DT Swiss mit einem Systemgewicht von lediglich 120 Kilo. Zudem verlangen die Schweizer bei Langzeittests von den E-MTB-Laufrädern eine längere Haltbarkeit.
Die neuen DT-Swiss-Laufräder für E-Mountainbikes sind an einem „H“ (steht für Hybrid) zu Beginn der Modellbezeichnung zu erkennen. Sie sind als Carbon- und auch als auch als Alu-Modelle erhältlich und kommen in unterschiedlichen Größen und Maulweiten von 25 bis 35 mm. Sie sind sowohl auf Reifen in herkömmlicher Breite als auch auf breitere Plus-Reifen, die gerade bei E-MTBs sehr beliebt sind, ausgelegt.
Für E-Mountainbiker, die sich ihr Laufrad selbst aufbauen wollen, bietet DT Swiss auch separate Hybrid-Felgen an.
Alle neuen E-MTB-Laufräder von DT Swiss sind laut Hersteller ab Mitte April 2017 erhältlich.
Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem MOUNTAINBIKE-Newsletter - hier abonnieren