Die Medizinische Hochschule Hannover will gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover und der ZEG die gesundheitlichen Effekte des E-Bike-Fahren erforschen.
Redaktion ElektroBIKE
24.03.2017
Im Fokus der Studie soll stehen, wie groß die körperliche Beanspruchung bei der Nutzung des E-Bikes im Vergleich zum herkömmlichen Fahrrad ist und welche Schlussfolgerungen für die Gesundheit daraus gezogen werden können.
Insgesamt werden 1.200 Radfahrer untersucht - 800 Fahrer von Elektrorädern und die Kontrollgruppe besteht aus 400 Personen mit herkömmlichen, unmotorisierten Fahrrädern. Als E-Räder werden in diesem Projekt Pedelecs, also Fahrräder mit elektrischer Tretkraftunterstützung bis 25 km/h, verstanden.
Die Studie läuft in zwei Etappen ab. Das E-Rad- bzw. Fahrradnutzungsverhalten wird zwei Monate nach dem Kauf und zwölf Monate nach dem ersten Messzeitraum über jeweils vier Wochen gemessen. Bei allen Fahrten wird die Herzfrequenz erfasst. Dies erfolgt direkt am Handgelenk mit einer Uhr. Diese zeichnet zudem die Geschwindigkeit und Dauer der Fahrten auf. Weitere Daten werden über Fragebögen erhoben.
Teilnehmer der Studie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und im Jahr 2017 ein E-Bike oder Fahrrad erworben haben oder noch erwerben. Die Studienteilnehmer erhalten am Ende der Studie eine Online-Dokumentation ihrer E-Bike- bzw. Fahrrad-Mobilität mit sportwissenschaftlichem Feedback.
Gefördert wird das Projekt aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
E-Bike-Test 2017: alle E-Bikes im Test
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Fünf Pendler im Vergleich: der ElektroBIKE-Mobilitäts-Check
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Kilian Kreb
Wattitud Old Timer, Old School und Fat Spider: E-Bikes im Retro-Look
Wattitud
Wattitud
Wattitud
Wattitud
Wattitud
Wattitud
Wattitud
Wattitud
Wattitud
Wattitud
Kompakt-E-Bikes im Test: E-Bike-Test 2017: Das sind die Kompakt-E-Bikes im Test
Benjamin Hahn Fotografie
Elektrobike
Benjamin Hahn Fotografie
Elektrobike
E-Bike-Test 2017: ElektroBIKE-Test 2017: City- und Lifestyle-E-Bikes
Benjamin Hahn Fotografie
Elektrobike
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Elektrobike
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Benjamin Hahn Fotografie
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen elektrobike-online eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: