Wer holt den ersten Platz bei der Stadtradeln-Aktion 2018? Die ersten Städte fahren schon. Ist ihre dabei?
Wer holt den ersten Platz bei der Stadtradeln-Aktion 2018? Die ersten Städte fahren schon. Ist ihre dabei?
Wir wissen längst, dass Rad oder E-Bike fahren gesund ist, die Umwelt schont und ganz einfach Spaß macht. Um noch mehr Menschen auf das Fahrrad zu bringen, startete schon vor mehr als zehn Jahren die Kampagne Stadtradeln.
Das Prinzip ist ganz einfach: in einem festgelegten Zeitraum (21 Tage im Zeitraum von Mai bis September) sammeln die Radler einer Stadt ihre Fahrrad-Kilometer, diese werden zusammengerechnet und die Stadt mit den meisten Kilometern auf dem Tacho gewinnt. Die Aktion wird organisiert vom Klima-Bündnis und soll den Radverkehr fördern und damit Kommunen lebenswerter machen. Teilnehmen können in der Kommune alle, die dort wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören.
In diesem Jahr sind bereits 787 Kommunen angemeldet. Beim Stadtradeln mitmachen ist ganz einfach. Sie registrieren sich auf der Seite von Stadtradeln und gründen ein Team oder treten einem Team bei. Bereits zwei Teilnehmer sind ein Team, wer keine Mitstreiter/in hat, kann auch einem offenen Team beitreten. Zwei Möglichkeiten gibt es, Kilometer zu sammeln: in der Stadtradeln-App oder im Online-Kalender. Klingt gut? Dann melde dich an uns unterstütze deine Heimat-Kommune. Hier geht es zu den Anmeldeinfos.
Teilnehmen können alle Fahrräder und E-Bikes, die mit 250-Watt-Antrieb unterwegs sind. Im Aktionszeitraum von drei Wochen gelten alle Kilometer, die erradelt werden, egal ob in der Kommune oder außerhalb. Wenn Du wissen willst, ob deine Stadt dabei ist, kannst du hier nachschauen: Stadtradeln Teilnehmer-Kommunen.