Ein neuer Akku-Typ aus Glas soll dreimal so leistungsfähig sein wie herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien und weitere Vorteile bieten.
Redaktion ElektroBIKE
16.10.2017
John Goodenough und die portugiesische Forscherin Maria Helena Braga von der Universität Texas in Austin haben eine neue Batterietechnik entwickelt, die dreimal so leistungsstark sein wie ein herkömmlicher Lithium-Ionen-Akku. Die neue Batterie arbeitet mit Glas als Elektrolyt arbeitet.
Feststoff statt flüssige Elektrolye
Statt auf flüssige Elektrolyte setzen die Forscher auf Glas als festen Elektrolyt, der Anode und Kathode verbindet. Das hat mehrere Vorteile:
- Höhere Kapazität: Glas erlaubt leistungsfähigere Kathoden und Anoden aus Alkalimetallen. Das reduziert den Aufwand für die Herstellung der Zellen und erhöht deren Energiedichte auf etwa das Dreifache
- Geringere Kosten: Außerdem können die Kosten erheblich sinken. Ein Glaselektrolyt erlaubt, die Substitution von Lithium durch kostengünstiges Natrium, sagt die Forscherin Braga. Dieser Rohstoff stehe fast unbegrenzt zur Verfügung, etwa in Meerwasser.
- Längeres Leben: Der Feststoff-Akku soll zudem häufiger geladen werden können, ohne an Leistung einzubüßen. Bis dato haben die Forscher die Technologie auf 1.200 Ladezyklen getestet und keine wesentlichen Leistungseinbußen feststellen können. Das erhöht die Lebensdauer des Akkus. Auch die Ladezeit soll erheblich sinken, die Rede ist von Minuten statt Stunden.
- Sicherer Betrieb: Das Glas führt dazu, dass die Gefahr von Kurzschlüssen oder gar Bränden sinkt. Heutige Lithium-Ionen-Akkus verwenden flüssige Elektrolyten, das kann zu Feuer oder Explosionen führen.
- Kälteresistent: Festglaselektrolyte können auch bei großer Kälte arbeiten. So lassen sich solche Batterien auch in Autos in kälteren Regionen bis -20°C einsetzen.
Bislang existiert die neue Batterie nur im Labor. Nun wollen die Forscher mit Batterieherstellern zusammen arbeiten, um den Akku fit für den echten Einsatz zu machen.
Lesen Sie auch:
Die spannendsten E-Bike-Neuheiten
Das sind die E-Bike-Neuheiten für 2019: Alle E-Bike-Neuheiten 2019
Ruff Cycles
Ruff Cycles
Propain Falch Photography
Cowboy
Thok
Moustache
Moustache
United City Bikes
Blaupunkt
Blaupunkt
Blaupunkt
Emery Bikes
YT/Jack Tennyson
Trek
Orbea
Orbea
Orbea
Ampler
Ampler
Ampler
Electra
Electra
Gocycle
GM
GM
Decathlon
Decathlon
Ducati
Canyon
Electra
Vello
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Rotwild
Rotwild
Rotwild
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Cannondale
Cannondale
Schindelhauer
Schindelhauer
Schindelhauer
Coboc / Sabine Arndt
Radon
Radon
Radon
Radon
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Cannondale
Storck
Rose
Rose
Rose
Husqvarna
Husqvarna
Harookz
Holger Schwarz
Shimano
Holger Schwarz
Holger Schwarz
MTB Cycletech Designteam
Bergamont
Bergamont
Dennis Stratmann
Benjamin Hahn Forografie
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Giant
Giant
Falk Wenzel
Daniel Geiger
Christian Egelmair
Christiane Rauscher
Holger Schwarz
Dennis Stratmann
Lukas Hoffmann
Hersteller
David Schultheiss
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Haibike
Haibike
Haibike
Haibike
Electra
Holger Schwarz
Christiane Rauscher
Stromer
Bosch
Dennis Stratmann
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Holger Schwarz
HNF-Nicolai
BMC
BMC
BMC
Tern
Kawasaki
Benjamin Hahn
Lohner
Xiaomi
Rabeneick